Gesellschaft0

Erfolgreiches Vereinsjahr 2024 bilanziert116. Jahreshauptversammlung des Touristenclub „Gut zu Fuß“ e. V. Alsfeld

ALSFELD (ol). Der Touristenclub „Gut zu Fuß“ e. V. aus Alsfeld hielt seine 116. Jahreshauptversammlung ab, bei der der Vorsitzende Rainer Hochstein über ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024 mit zahlreichen Wanderungen und Aktivitäten berichtete. Die Mitgliederzahl bleibt stabil bei 104, und die Finanzlage des Vereins wurde als gesund bestätigt. Neue Impulse werden durch einen attraktiven Wanderplan für 2025 und die Förderung von Nordic Walking gesetzt.

Der Rückblick auf das Vereinsjahr 2024 stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Touristenclub „Gut zu Fuß“, zu der Vereinsvorsitzender Rainer Hochstein laut einer Pressemitteilung des Vereins am Samstag, den 8. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus in Schwabenrod zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte.

Nach § 11 Ziffer 4 der Satzung war die Versammlung beschlussfähig. Im Anschluss an die Begrüßung wurde der verstorbenen Mitglieder in 2024 gedacht und eine stille Einkehr gehalten. Hochsteins Willkommensgrüße galten besonders denen von außerhalb angereisten Wanderfreunden. Der Erste Vorsitzende bedankte sich für die im Wanderjahr 2024 von den Vorstandsmitgliedern, Wanderführern und dem Hüttendienst geleistete Arbeit. Er berichtete über vielfältige Aktivitäten des Alsfelder Traditionsvereins, der immerhin noch 104 Mitglieder aufzuweisen hat. Der Vorsitzende führte weiter aus, dass die gemäß Vereinssatzung aufgestellten Aufgaben wie das Wandern, Wege-, Kultur- und Naturschutzarbeiten im zurückliegenden Jahr weitestgehend erfüllt werden konnten.

Hierzu waren mehrere Vorstandssitzungen erforderlich, um die Interessen und Abläufe reibungslos zu gestalten, hieß es. Er führte auch die Schwierigkeiten des Vereins an, wenn es um die Besetzung von wichtigen Posten und die Altersstruktur mit einem mangelnden Nachwuchs geht. Es folgten die Berichte der Fachwarte. Wanderwart Thomas Döring konnte über eine rege Wandertätigkeit berichten. So haben 2024 bei 23 Wanderungen 265 Wanderer insgesamt 167 Kilometer erwandert. Wanderungen im Nahbereich von Alsfeld wurden durch eine Mehrtagesfahrt nach Kühlungsborn an die Ostsee ergänzt. Die Beteiligung an den Wanderungen war zufriedenstellend. Für das Jahr 2025 sei ein attraktiver Wanderplan aufgestellt worden. Auch wurde wieder, sofern es die Gegebenheiten zulassen, eine Wandertour für die zweite Gruppe angeboten und man hofft, dass dieses Angebot angenommen werde. Recht lebhaften Zuspruch hatten die Veranstaltungen wie die Hütteneröffnung, die Grillfeier, die Kaffeenachmittage und die Adventsfeier bekommen.

Die Kassenwartin Irmtraut Kraus berichtete über eine gesunde Finanzlage des Vereins. Die Kasse wurde von Luise Falk und Klaus-Dieter Parr geprüft. Es ergaben sich keine Beanstandungen. Anschließend bat Klaus-Dieter Parr die Versammlung um Entlastung des Vorstandes. Dies geschah einstimmig. Rechnungsprüfer Klaus-Dieter Parr scheidet turnusgemäß als Rechnungsprüfer aus. Als Nachfolger wurde Annelie Schmidt gewählt. Dies geschah ebenso einstimmig. Des Weiteren suchen die Nordic Walker noch Mitstreiter. Die Nordic-Walking-Gruppe besteht jetzt bereits seit 17 Jahren. Marion Lotz führte aus, dass Nordic Walking viele positive gesundheitliche Aspekte habe. So werden das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur gestärkt. Die Gehzeit betrage in der Regel anderthalb bis zwei Stunden. Gegangen wird dienstags ab 9.30 Uhr vom Wanderheim am Kreisch aus.

Zum Schluss ergriff der Erste Vorsitzende noch einmal das Wort. Er verwies auf den Tagesausflug im August nach Würzburg sowie auf den Besuch des  Weihnachtsmarktes in Mainz. Er bedankte sich bei den Anwesenden und wünschte allen noch einen schönen Abend und eine gute Heimfahrt. Im Anschluss fand eine DIA-Schau, mit interessanten Bildern von der Mehrtagesfahrt nach Kühlungsborn aus dem Jahr 2024 durch den Wanderwart Thomas Döring und Christina Hochstein statt. Bei Kaffee und Kuchen ließ man die Jahreshauptversammlung ausklingen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren