Klares Bekenntnis für demokratische Werte und Zusammenhalt am 18. Februar in LauterbachLauterbacher Initiative lädt zur Demonstration für gelebte Demokratie ein
LAUTERBACH (ol). Die Lauterbacher Initiative für Demokratie veranstaltet am 18. Februar die Demonstration „Gemeinsam Demokratie wählen“ auf dem Marktplatz in Lauterbach. Mit Redebeiträgen von Volker Jung, Johanna Faubel und Frauke Goldbach soll ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Ausübung demokratischer Rechte gesetzt werden. Ziel ist, die Bürger*innen zu ermutigen, sich aktiv für die Grundwerte der Gesellschaft einzusetzen.
Die Lauterbacher Initiative für Demokratie ruft in einer Pressemitteilung auf zur Demonstration „Gemeinsam Demokratie wählen“ am Dienstag, den 18. Februar um 18.00 Uhr auf dem Marktplatz in Lauterbach.
Sprecher*innen dieser Demonstration werden sein Volker Jung, langjähriger Kirchenpräsident der EKHN, Johanna Faubel, Vorsitzende des Kreisjugendparlamentes, Frauke Goldbach, Poetry Slammerin.
„Mit dieser Demonstration möchten wir ein kraftvolles Zeichen für Zusammenhalt und gelebte Demokratie setzen. Unser Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihr Wahlrecht bewusst auszuüben – getragen von Respekt, Offenheit und dem festen Glauben an die Grundwerte unserer Gesellschaft“, so die Veranstalter.
Dabei geht es nicht um Ausgrenzung oder Protest gegen einzelne Parteien oder Maßnahmen, sondern um einen klaren Aufruf: Lasst uns gemeinsam für eine demokratische Zukunft einstehen! Eine Zukunft, die geprägt ist von der Achtung der Würde aller Menschen, der Verlässlichkeit unseres Grundgesetzes und dem ehrlichen Bestreben, im Dialog gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden.
Die Initiative lädt alle ein, die sich für die Demokratie stark machen wollen – für ein Miteinander, in dem Vielfalt, Meinungsfreiheit und Kompromissbereitschaft als Grundpfeiler unserer Gesellschaft erhalten bleiben. Jetzt ist die Zeit, Gesicht zu zeigen und gemeinsam die Werte zu schützen, die uns über alle Parteien hinweg verbinden.
Demokratie bedeutet, dass man für Deutschland konstruktive Lösungen erarbeitet und auch mit der Zweitstärksten Partei der AFD kommuniziert. Es ist undemokratisch dies nicht zutun.
Ziel muss sein, dass Deutschland wieder unter die Top 5 in der Welt zählt. CDU gemeinsam mit der AFD kann dieses Ziel erreichen.
Mit rot-grün ist dies nicht möglich und es wäre äußerst schwierig, fast unmöglich gemeinsame politische Ziele
erfolgreich zu realisieren.
Die wichtigsten Punkte sind Steuern, Sozialversicherung Beiträge reduzieren, mehr Netto vom Brutto, Flüchtlings-Migranten Straftäter bereits beim ersten Vergehen in Abschiebehaft und zeitnah abschieben. Z.B Deutschland zahlt 1 Milliarde Euro Entwicklungshilfe nach Afghanistan. Folglich, wenn Afghanistan keine Straftäter nehmen möchte, wird die Entwicklungshilfszahlung sofort eingestellt. Es sind sehr viele Baustellen vorhanden die gelöst werden müssen, Schule, Bildung, Pflegeotstandssituation, hier ist bereits der Eigenanteil bei 2900 €. Welcher Rentner kann das schon bezahlen ⁉️ Rentensystem Katastrophe – um die Deutsche Rentenversicherung zu stärken müssen alle in das System einzahlen, auch die Beamten und Selbstständigen. Damit steigt die Durchschnittsrente erheblich. In Österreich und der Schweiz wird dies praktiziert. In der Tat müssen die Energiepreise drastisch gesenkt werden. Ist völlig egal woher das Gas oder der Strom kommt. Wenn möglich wieder von Russland. Es muss nicht sein das Rentner die 45 Jahre gearbeitet haben 900 € Rente bekommen eine Verdreifachung der Strom oder Gaspreis Rechnung bezahlen müssen. Und die Damen und Herren Migranten Flüchtlinge Ukraine und sonstige, diese ganzen Kosten vom Vater Staat bezahlt bekommen. Ist das noch Gerechtigkeit ⁉️
Immer vor den Wahlen wollen alle über Demokrtie sprechen und nach der Wahl ist dann 4 Jahre Pause. Demokratie muss jeden Tag gelebt werden und daran fehlt es bei uns , wer Einmal Lügt dem Glaubt man nicht ………..