Fokusthema0

Zehn Jahre Engagement und ExpertiseJubiläum der rheumatologischen Praxis Dr. med. Elvira Decker

ALSFELD (ol). Die rheumatologische Praxis Dr. med. Elvira Decker feiert ihr zehnjähriges Bestehen als Teil des Medizinischen Versorgungszentrums am Kreiskrankenhaus Alsfeld. Mit einem patientenzentrierten Ansatz und modernen Behandlungsmethoden hat die Praxis bedeutende Kooperationen und Fortschritte in der rheumatologischen Versorgung im Vogelsbergkreis erreicht.

Die rheumatologische Praxis Dr. Decker feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. Januar 2015 ist die Praxis Bestandteil des Medizinischen Versorgungszentrums des Kreiskrankenhauses des Vogelsbergkreises in Alsfeld (KKA). Seither ist die Praxis eine feste Anlaufstelle für Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen und ein unverzichtbarer Bestandteil der regionsübergreifenden medizinischen Versorgung, so heißt es in einer Pressemitteilung des Vogelsbergkreises.

Mit großem Engagement und moderner Diagnostik widmet sich das Praxisteam der Betreuung von Menschen mit entzündlich-rheumatischen und Autoimmunerkrankungen.„Es war immer unser Ziel, unseren Patienten nicht nur apparativ bestmöglich zu helfen, sondern ihnen zuzuhören und richtig hinzusehen“, betont Dr. Elvira Decker. Eine qualitativ hochwertige Medizin mit viel Herz ist der Expertin und ihrem Team wichtig. „Gerade in schwierigen Zeiten benötigen Patienten ein Gefühl der Unterstützung und Zuversicht“, so Dr. Decker. Durch individuelle Beratungen, Schulungen und Aktionen wie „Kochen für die Knochen“ steht in der Praxis vor allem der Mensch im Mittelpunkt. „Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung“, erklärt die Medizinerin.

In den vergangenen Jahren hat sich die rheumatologische Versorgung im Vogelsbergkreis stark weiterentwickelt. Im Jahre 2018 erhielt Dr. Decker das Siegel des DGRh Rheumazentrum Hessen aufgrund der engen Kooperation mit der universitären Rheumatologie des Klinikum Gießen mit Sitz in der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim.

Nach intensiven Kooperationsgesprächen und dank der Initiative der Expertin begann in 2022 das Team der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung für Rheumatologie (ASV) im Vogelsberg- und Schwalm-Eder-Kreis seine Arbeit. Das Ziel der ASV ist eine enge Zusammenarbeit verschiedener Fachärzte unter der Teamleitung der Rheumatologin, um gerade sehr komplexe Krankheitsbilder umfassend zu betreuen. „Ziel ist, den Patienten mit potenziell lebensbedrohenden schweren rheumatischen Erkrankungen eine interdisziplinäre Versorgung vor Ort zu ermöglichen“, erklärt Dr. Decker.

Inzwischen gibt es eine gute Kooperation nicht nur mit niedergelassenen Fachärzten, sondern auch mit den Unikliniken in Gießen und Marburg sowie mit dem Klinikum Fulda, insbesondere bei Versorgung der Patienten mit Autoimmunerkrankungen und Lungenfibrose.

Ein spezieller Themenschwerpunkt liegt auch auf der Betreuung Schwangerer mit Autoimmunerkrankungen. Hier sind eine Kooperation mit der Pränatalmedizin der Uniklinik Gießen und Teilnahme an Studien erwähnenswert. Die Praxis liefert außerdem wichtige Daten für die großen rheumatologischen Register des Deutschen Rheumaforschungszentrums in Berlin.

Das zehnjährige Jubiläum biete nicht nur Gelegenheit zurückzublicken, sondern auch Gelegenheit Danke zu sagen: „Wir danken allen unseren Patienten für das Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben, und den engagierten Kollegen im niedergelassenen und klinischen Bereich für die gute Zusammenarbeit“, sagt Dr. Decker. „Ich schätze sehr, dass Kollegen im KKA immer ein offenes Ohr für mich und meine Patienten haben und immer kurzfristig eine hochqualifizierte stationäre, beziehungsweise ambulante Behandlung möglich machen“.

Volker Röhrig, Geschäftsführer des KKA und des MVZ Facharztzentrums am Kreiskrankenhaus Alsfeld, betont: „Ebenso gilt der Dank unserem engagierten Team, ohne dessen Einsatz dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.“

Auch in Zukunft werden Dr. Elvira Decker und das Team der rheumatologischen Praxis den Patienten mit Leidenschaft, Fachwissen und einem offenen Ohr zur Seite stehen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren