Chefarzt Jochen Wiegand informiert über Anzeichen, Ursachen, Folgen und Therapie von Leisten- und Bauchwandbrüchen Hernien erkennen und behandeln
LAUTERBACH (ol). Das Krankenhaus Eichhof veranstaltet einen Vortrag über Leisten- und Bauchwandbrüche, gehalten vom neuen Chefarzt Jochen Wiegand. Thematisiert werden Anzeichen, Ursachen und Therapien von Hernien.
Zur Vortragsveranstaltung „Leisten- und Bauchwandbruch“ lädt das Krankenhaus Eichhof Interessierte in einer Pressemitteilung für Donnerstag, den 20. Februar, um 18 Uhr, in die Cafeteria des Lauterbacher Krankenhauses ein. Referent ist der neue Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Jochen Wiegand, der erläutert, wie man einen Bruch – fachsprachlich Hernie genannt – erkennt, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wann operiert werden sollte.
Leisten- und Bauchwandbrüche sind ein häufiges und weit verbreitetes Problem, das jeden betreffen kann. Allein in Deutschland werden jährlich fast 400.000 Eingriffe hierzu vorgenommen, heißt es. Hinzu kommen insbesondere bei älteren Menschen sogenannte Narbenbrüche, die aufgrund der steigenden Zahl an Operationen unterschiedlichster Vorerkrankungen mehr und mehr zunehmen.
Der erfahrene Chirurg widmet sich in seinem Vortrag dem großen Spektrum an Versorgungsmöglichkeiten, zeigt aber auch auf, welche Signale Betroffene selbst wahrnehmen können. „Grundsätzlich sind Hernien nicht lebensgefährlich, kommt es jedoch zu einer Einklemmung, zum Beispiel des Darms steigt das Risiko schnell an. Daher sollte jeder Mensch darauf achten, wenn es zu ungewöhnlichen oder schmerzhaften Veränderungen an Bauch oder Leiste kommt“, empfiehlt Chefarzt Jochen Wiegand und wird im Vortrag dazu auch Beispiele erläutern.
Darüber hinaus informiert er über die frühzeitige Erkennung, eine angepasste Therapie oder wann eine Operation indiziert ist. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit zu einer Diskussionsrunde, in der der Referent gerne die Fragen aus dem Auditorium beantwortet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht bis 17. Februar 2025 unter Telefon 06641 82-245 oder per E-Mail info@eichhof-online.de
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren