Gesellschaft1

Politischer Stammtisch mit Podium vor der BundestagswahlEvangelisches Dekanat lädt ein zu „Landwirtschaft – Ernährung –Umwelt“ am 11. Februar um 18 Uhr

LAUTERBACH (ol). Das Evangelische Dekanat Vogelsberg veranstaltet am 11. Februar eine Podiumsdiskussion zum Thema „Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt“ im Posthotel Johannesberg in Lauterbach. Experten und Politiker diskutieren von 18 bis 20.30 Uhr über politische Positionen und Erfahrungen aus der Landwirtschaft. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen und ihre Fragen zu stellen.

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl in einer Pressemitteilung zu einer Veranstaltung unter dem thematischen Schwerpunkt „Landwirtschaft“ sowie den verwandten Bereichen „Umwelt“ und „Ernährung“ ein.

Angesprochen sind alle Wählerinnen und Wähler in der Region von jung bis alt. „Wir erhoffen uns eine lebendige Diskussion um politische Positionen und tatsächliche Erfahrungen“, skizziert Holger Schäddel von der Erwachsenenarbeit im Dekanat ein Ziel der Veranstaltung. Er organisiert gemeinsam mit Dr. Carolin Braatz von Bereich Gesellschaftliche Verantwortung die Debatte, die auch ganz konkrete Fragen behandeln soll: Wer blickt momentan wie auf das Feld der Bäuerinnen und Bauern? Welche Botschaften gehen an die Politik?

Als Gäste auf dem Podium konnten Volker Lein (Landwirt und Vorsitzender des Kreis-Bauernverbands, KBV), Moritz Schäfer (Landwirt, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, AbL), Johanna Faubel (Erstwählerin und Vorsitzende des Kreisjugendparlaments, KJP) sowie Evelyn Etling (Landwirtin und Vorsitzende des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung, VLF) gewonnen werden.

Foto: Faubel

In einer ersten Runde werden die Podiumsgäste mit ihrem jeweiligen Profil vorgestellt. Dann werden unter anderem Aspekte aus Wahlprogrammen der Parteien vor dem Hintergrund von Kenntnissen aus dem eigenen Betrieb oder Verband diskutiert. In einer zweiten Phase soll die Gelegenheit bestehen, in Form von mehreren Stammtischen im kleinen Kreis und unmittelbar miteinander ins Gespräch zu kommen. Im dritten Teil wird die Möglichkeit bestehen, ausgewählte Themen bzw. Statements der Tische mit allen Teilnehmenden zu teilen sowie eigene Fragen direkt an die Podiumsgäste zu richten.
Das Ende der Veranstaltung ist für ca. 20:30 Uhr geplant. „Ausdrücklich haben wir auch alle sieben im Kreistrag vertretenen Parteien sowie viele Direktkandidaten zur Bundestagswahl aus den relevanten Wahlkreisen eingeladen, sich an den Tischgesprächen zu beteiligen: Um gleichberechtigt mitzudiskutieren, aber auch zuzuhören“, gibt Carolin Braatz bekannt.

Foto: Etling

Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 11. Februar, um 18 Uhr im Posthotel Johannesberg in Lauterbach statt. Das Ende der Veranstaltung ist für ca. 20.30 Uhr geplant Der Eintritt ist frei. Essen und Getränke können auf eigene Kosten bestellt werden. Bei Fragen kann man sich an die Verantwortlichen beim Evangelischen Dekanat wenden, dies sind Dr. Carolin Braatz (06631 9114918, E-Mail: carolin.braatz@ekhn.de) bzw. Holger Schäddel (06631 9114916, E-Mail: holger.schaeddel@ekhn.de).

Foto: Lein

Ein Gedanke zu “Evangelisches Dekanat lädt ein zu „Landwirtschaft – Ernährung –Umwelt“ am 11. Februar um 18 Uhr

  1. Ich finde Kirche sollte sich um Kirche kümmern, da hat Sie genug zu tun.
    Denn Kirche laufen auch vermehrt die Schäfchen davon.
    Das wäre ein Ansatz wo Sie tätig werden sollte.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren