Fokusthema0

Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Eichhof unter neuer LeitungJochen Wiegand übernimmt Leitung der Chirurgie am Krankenhaus Eichhof

LAUTERBACH (ol). Jochen Wiegand hat zum 1. Januar die Leitung der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Eichhof übernommen. In seiner neuen Funktion plant er den Ausbau der Fachabteilung sowie die Einführung neuer Spezialisierungen und einer ambulanten Sprechstunde. Dabei legt er besonderen Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit und eine direkte Kommunikation im Team.

Nahtloser Übergang in einer bedeutenden Fachabteilung am Krankenhaus Eichhof: Jochen Wiegand hat am 1. Januar 2025 die Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie als neuer Chefarzt übernommen. Sein langjähriger Vorgänger Dr. Rüdiger Hilfenhaus ist in den Ruhestand gegangen, das berichtet das Lauterbacher Krankenhaus in einer Pressemitteilung.

„Ich freue mich sehr über die Ernennung zum Chefarzt am Krankenhaus Eichhof. Ich habe eine hervorragende Fachabteilung übernommen, die ich gemeinsam mit meinem Team aus Ärzten und Pflegepersonal weiter ausbauen möchte“, erklärt Jochen Wiegand. Sein Credo sei es, dass Mitarbeiterzufriedenheit, ein gutes Arbeitsklima und hohe Wertschätzung effektive Strukturen schafften, die letztlich den Patienten zugutekämen. „Ich bin privat schon immer eher der ländliche Typ, das hat sich auch im Beruf niedergeschlagen. Kurze Wege, die direkte Kommunikation mit anderen Fachabteilungen und den niedergelassenen Kollegen in der Region kommen mir entgegen“, sagt der 54-jährige Mediziner, der in Wiesbaden geboren und im Taunus aufgewachsen ist. Schon während seines Studiums sei die Chirurgie sein Steckenpferd gewesen und er habe sich bewusst für kleinere Krankenhäuser entschieden, um die gesamte Bandbreite der Chirurgie kennenzulernen. Auch in seiner neuen Position am Krankenhaus Eichhof wolle er die Patienten in den Fokus seiner Bemühungen stellen, auch wenn die Reform im Gesundheitswesen fachliche und wirtschaftliche Veränderungen mit sich brächten. „Wir werden in jedem Fall auch zukünftig eine sorgfältige Diagnostik bei unseren Patienten durchführen, selbst, wenn wir zum Beispiel im Fall einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung die weitere Versorgung an ein Haus der Maximalversorgung weiterleiten müssen“, verspricht der neue Chefarzt.

Darüber hinaus plane er mittelfristig zusätzliche Spezialisierungen in seiner Fachabteilung, die neben dem Spektrum der Magen-Darm-Chirurgie beispielsweise den Ausbau endokriner Chirurgie bei Schilddrüsenerkrankungen, den Aufbau eines proktologischen Fachgebietes oder die Hernien-Chirurgie umfasse, mit der Leisten-, Bauchwand- und Narbenbrüche versorgt würden. Außerdem werde es im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) eine ambulante Sprechstunde geben, in der sich Patienten vorstellen können und je nach Indikation ambulant behandelt oder stationär aufgenommen werden.

Persönliche Einblicke

Jochen Wiegand absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig- Universität in Gießen. 2002 begann er als Assistenzarzt an der Asklepios Klinik Lich in der Abteilung für Chirurgie, in der er ab 2007 als Oberarzt tätig war. Im Herbst 2013 wechselte er als Oberarzt an das Klinikum Bad Hersfeld. Dort war er ab 2015 bis zur Übernahme der Chefarztposition am Eichhof als leitender Oberarzt tätig. Im Verlauf seiner beruflichen Laufbahn erhielt er die Anerkennung als Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie. In seiner Freizeit widmet sich der 54-Jährige am liebsten seiner Familie, ist aber als naturverbundener Mensch und passionierter Jäger gerne in Wald und Flur unterwegs.

„Wir sind sehr froh, dass uns mit Jochen Wiegand ein Experte mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie speziellen Viszeralchirurgie zur Verfügung steht, nachdem Dr. Hilfenhaus nach fast 20 Jahren in unserem Haus ausgeschieden ist“, sagt Vorstand Mathias Rauwolf. „Neben seiner fachlichen Expertise ist der neue Chefarzt auch menschlich eine absolute Bereicherung für unser Team und die langen Dienstverhältnisse bei den vorherigen Stationen seiner Karriere zeigen eine Zuverlässigkeit, die eine langfristig angelegte Zusammenarbeit sicherstellen“, so der Krankenhausgeschäftsführer.

Diese Einschätzung teilt auch der Vorsitzende des Stiftungsrates Dr. Gerhard Schlitt: „Vor dem Hintergrund der Krankenhausstrukturreform ist es für unser Haus besonders wichtig, dass wir Schlüsselpositionen kompetent besetzt haben. Durch den neuen Chefarzt können wir die solide Grundversorgung intensivieren bzw. mit den geplanten Neuerungen und zusätzlichen Angeboten Schwerpunkte setzen, mit denen die fachliche Qualifikation am Krankenhaus Eichhof weiter ausgebaut werden kann.“

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren