Gesellschaft0

Ein Blick auf die digitale Welt unserer KinderMedienpädagogik in der Kita Altenburg  „Die Mischung macht`s“

ALTENBURG (ol). In der Kita Altenburg fand ein Elternabend zur Mediennutzung von Kindern statt. Experten und Eltern diskutierten die Vor- und Nachteile der digitalen Medienwelt und erarbeiteten praktische Tipps für den Familienalltag. Der Austausch zielte darauf ab, Kindern eine sichere und altersgerechte Mediennutzung zu ermöglichen.

So gut wie jede Familie nutzt Medien und ihre Inhalte: Infos suchen im Internet, Filme anschauen, Musik und Podcast anhören, Chatten per Messenger, Spiele spielen oder Bilderbuch Apps ansehen. Kinder wachsen inmitten dieser Medienwelten auf. Was bedeutet dies? Was machen Kinder mit den Inhalten? Wie verstehen sie diese und wann ist es vielleicht zu viel?

An einem Elternabend warf die Kita Altenburg und deren Eltern einen neugierigen Blick auf die Nutzung von Medien. Beliebte Formate und Inhalte wurden vorgestellt und Vor- und Nachteile thematisiert. Weiterhin wurden Tipps für den Umgang mit Medien im Familienalltag besprochen und darüber nachgedacht, wie wir den Kindern eine sichere und altersgerechte Mediennutzung ermöglichen können. Unter elterlicher Begleitung, nur altersangemessene Apps, zeitbegrenzt? Der Abend bot Platz für den Erfahrungsaustausch und für Fragen, berichtet die Altenburger Kita in einer Pressemitteilung.

Patentrezepte gibt es nicht und Verbote helfen selten weiter. Aber es gibt durchaus Tipps, die eine sinnvolle Medienerziehung erleichtert. Dies haben die Eltern an diesem Abend besprochen. Lea Feugmann, Bildungsreferentin und Medienpädagogin des Blickwechsel e.V. hat an diesem Abend zum Thema informiert und Fragen beantworten.

Mit vielen tollen Schätzen im Gepäck zum Thema Medienerziehung haben die Eltern an diesem Abend mit nach Hause genommen, so hieß es abschließend.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren