Fokusthema0

Freie Wähler Vogelsbergkreis setzen sich für starke heimische Wirtschaft einHeimische Wirtschaft stärken – Arbeitsplätze sichern

HOMBERG OHM (ol). Die Freien Wähler Vogelsbergkreis unter der Führung von Lars Wicke besuchten die SAMSON AG in Homberg, um die Bedeutung der heimischen Wirtschaft zu betonen und auf Herausforderungen wie steigende Energiekosten und Fachkräftemangel aufmerksam zu machen. Die Fraktion fordert politische Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung von Ausbildung und Qualifizierung in der Region.

Die Bedeutung der heimischen Wirtschaft für die Region, die Notwendigkeit einer entschlossenen Bekämpfung des Fachkräftemangels und der dringende Handlungsbedarf bei steigenden Energiekosten standen im Mittelpunkt einer Betriebsbesichtigung der Kreistagsfraktion der Freien Wähler Vogelsbergkreis. Unter der Leitung von Fraktionsvorsitzendem Lars Wicke besuchte die Delegation die Firma SAMSON AG in Homberg (Ohm). Neben wertvollen Einblicken in die Arbeit des Unternehmens bot der Besuch auch Gelegenheit zum intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze, so heißt es in einer Pressemitteilung der Freien Wähler Vogelsbergkreis.

Innovationen und Arbeitsplätze: SAMSON als regionaler Wirtschaftsfaktor

Das Traditionsunternehmen SAMSON AG, mit Hauptsitz in Frankfurt und einem Standort in Homberg (Ohm), ist ein global agierender Anbieter von Prozessautomatisierung und Ventiltechnik. Am Standort Homberg beschäftigt das Unternehmen derzeit 28 Mitarbeitende, darunter einen Auszubildenden. Standortleiter Joachim Sura, und der zweite Meister Michael Krebühl, führten die Delegation durch die Produktionsstätten und gab Einblicke in die Bearbeitung und Weiterentwicklung innovativer Produkte, die weltweit Absatz finden.

„SAMSON steht für Innovation, Kontinuität und Qualität. Die Verbindung von technologischem Fortschritt mit nachhaltigen Lösungen macht das Unternehmen zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der Region“, so Lars Wicke. „Unsere heimischen Unternehmen tragen entscheidend dazu bei, Arbeitsplätze zu sichern und die wirtschaftliche Stabilität der Region zu gewährleisten. Dieses Engagement verdient unsere volle Unterstützung.“

Energiekosten und Fachkräftemangel: Dringende Herausforderungen angehen

Ein zentrales Thema des Austauschs war die steigende Belastung durch Energiekosten. „Die hohen Energiepreise setzen Unternehmen wie SAMSON enorm unter Druck. Insbesondere im internationalen Wettbewerb können solche Kosten ein erheblicher Nachteil sein“, betonte Ulf Immo Bovensmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Kreistag. „Es ist zwingend erforderlich, dass die Politik handelt und Maßnahmen ergreift, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen zu sichern. Steuererhöhungen auf Energie und andere Abgaben dürfen nicht dazu führen, dass Firmen abwandern und Arbeitsplätze langfristig verloren gehen.“

Neben den Energiekosten stelle auch der Fachkräftemangel eine wachsende Herausforderung dar. SAMSON AG lege großen Wert auf die Weiterbildung und Entwicklung der Mitarbeitenden sowie die Schaffung neuer Kompetenzfelder, wie Standortleiter Joachim Sura berichtete. Die Freien Wähler sehen in der gezielten Förderung von Ausbildung und Qualifizierung eine der Schlüssellösungen für dieses Problem.

„Wir müssen alles daransetzen, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und eine solide Grundlage für die Zukunft unserer Wirtschaft zu schaffen“, erklärte Lars Wicke. „Dazu gehört auch, die Attraktivität der Region zu steigern und Fachkräften Perspektiven vor Ort zu bieten.“

Dank und Perspektiven

Die Besichtigung der Firma SAMSON war nicht nur ein eindrucksvolles Beispiel für die Innovationskraft der heimischen Wirtschaft, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, drängende Themen anzusprechen, heißt es. „Ein herzliches Dankeschön gilt der Geschäftsleitung und den Mitarbeitenden von SAMSON für die Einblicke und den offenen Austausch“, sagte Lars Wicke abschließend. „Als Freie Wähler setzen wir uns dafür ein, die Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen zu verbessern, Arbeitsplätze zu sichern und die wirtschaftliche Zukunft unserer Region zu gestalten.“

Mit dabei war auch Björn Feuerbach, Bundestagskandidat der Freien Wähler, der die Anliegen der heimischen Wirtschaft auch auf Bundesebene vertreten möchte. „Regionale Unternehmen wie SAMSON verdienen unsere volle Unterstützung, damit sie weiterhin ein Garant für Arbeitsplätze und Innovation bleiben“, so Feuerbach.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren