Gesellschaft0

Erfolgreiches Begegnungscafé in Büßfeld fördert Gemeinschaft und informiert über lokale ProjekteSeniorinnen und Senioren aus Homberg und Umgebung feiern bei Kaffee und Kuchen

BÜßFELD (ol). Das Begegnungscafé der Seniorenbeauftragten in Büßfeld zog rund 90 Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm mit Aufführungen, Vorträgen und gemeinsamen Gesang. Besondere Höhepunkte waren die Darbietung der Kindergartenkinder und die informativen Ausführungen des ersten Vorsitzenden der Bürgerstiftung Homberg (Ohm), Dieter Bock.

Das Begegnungscafé der Seniorenbeauftragten in Büßfeld war wieder ein voller Erfolg. Mit etwa 90 Personen waren alle Plätze in der Halle der TTG Büßfeld besetzt, wie die Seniorenbeauftragten der Stadt Homberg (Ohm) in einer Pressemitteilung berichtet.

Nach einer kurzen Begrüßung von Christel Kisser, der Sprecherin der Seniorenbeauftragten überbrachte erster Stadtrat Michael Rotter Grüße von Frau Bürgermeisterin Simke Ried und des Magistrates. Erfreut und überwältigt von der großen Resonanz bei den Seniorinnen und Senioren Hombergs und aller Stadtteile dankte er den Seniorenbeauftragten für ihr Engagement. Jeder wisse was es heißt, eine Veranstaltung zu organisieren und an was alles zu denken sei, so Rotter. An dieser Stelle auch der Tischtennisgemeinschaft ein herzliches Dankeschön für die Möglichkeit, die Halle zu nutzen.

Dass die Seniorenbeauftragten bei ihren Ortsbegehungen genauer hinsehen und Verbesserungen für nicht mobile Mitmenschen an Bürgermeisterin und Magistrat richten, sei eine gute Sache. Manches ginge natürlich nicht sofort aber wichtig sei immer dran zu bleiben. Die gute Nachricht für alle sei, dass der Bürgerbus in Kürze komme aber dafür noch zusätzliche freiwillige Fahrerinnen und Fahrer gesucht werden.

Die Kindergartenkinder des Büßfelder Kindergartens führten das Singspiel vom Dornröschen vor. Eine ganz besondere Stimmung verzauberte den Raum, denn viele kannten den Text und sangen sehr leise mit. Mit einem Herbstlied verabschiedeten sich die Kinder mit viel Applaus.

Gespannt hörte man dem ersten Vorsitzenden der Bürgerstiftung Homberg (Ohm), Herrn Dieter Bock, zu. Er informierte ausführlich und umfangreich über den breit gefächerten Zweck der Stiftung. Unterstützt wird unter anderem bürgerschaftliches Engagement der Großgemeinde Homberg mit ihren 13 Stadtteilen, erklärte Bock. Schon oft wurde in der Presse von Projekten berichtet, die mit beachtlicher finanzieller Unterstützung seitens der Bürgerstiftung realisiert wurden. Derzeit gebe es neben zwei Stipendien für Homberger Studenten auch viel Input in die Kinder- und Jugendarbeit und die finanzielle Förderung der Vereine. Aber die Stiftung sei auch auf Spenden angewiesen, von denen jeder Cent in Homberg bliebe. Er bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen.

Bei  von den Büßfeldern gebackenem Kuchen und Kaffee  gab es viel zu erzählen. Die Seniorinnen und Senioren seien immer wieder begeistert alte Bekannte aus den benachbarten Stadtteilen zu treffen und sich auszutauschen. Es folgte der Frauenchor Plus aus Ober-Ofleiden unter Leitung von Marlies Reul, der schon am Anfang mit zwei Liedern „Uns zu Freude gemacht“ und „Über sieben Brücken musst du gehn“ aufgetreten war. Nun gab es die Liedtexte zum Mitsingen, was jeder voll Inbrunst machte. Nach diesem „Rudelsingen“ konnten alle beschwingt den Nachhauseweg antreten.

Fotos: Seniorenbeauftragte der Stadt Homberg (Ohm)

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren