Ausbildungsabschluss in holztechnischen BerufenPrüfungsbeste wurden Emil Zurmühl und Ann Kathrin Trapp
ALSFELD (ol) – Nach dreijähriger Ausbildungszeit haben 15 Auszubildende ihre Prüfungen in holztechnischen Ausbildungsberufen an der Max-Eyth-Schule abgelegt, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Ein Holzmechaniker, eine Holzmechanikerin, zwei Fachpraktiker für Holzverarbeitung, drei Tischlerinnen und acht Tischler erhielten im Rahmen einer Feierstunde während der alljährlichen Ausstellung der Gesellenstücke ihre Prüfungsergebnisse und Abschlusszeugnisse.
Erstmalig fand die Ausstellung in der Aula der Staatlichen Technikakademie Alsfeld statt, und Abteilungsleiterin Susanne Schäfer eröffnete die Feierstunde. Sie lobte die Ideenvielfalt, welche sich bei den diesjährigen Gesellenstücken zeigt. Die Tischlerinnen und Tischler fertigten einen Couch- und Spieltisch, ein Highboard, vier Sideboards, ein Gaming-Tisch, ein Modulmöbel, ein Schmink- und Frisiermöbel, ein Schrank für Reitzubehör sowie ein Geschirrschrank.
Das Prüfungsstück der Fachpraktiker für Holzverarbeitung war ein Beistellmöbel mit Schubkasten und Drehtür. Die Prüfungsaufgabe für die Holzmechanikerinnen und Holzmechaniker war in diesem Jahr die Herstellung und Montage einer Garderobe aus beschichteten Platten und Eiche bzw. Nussbaum.
Innungsobermeister Dieter Zinn lobte die handwerkliche Qualität der ausgestellten Möbel sowie die Verwendung unterschiedlichster Materialien und die Einbindung moderner Beschläge und Beleuchtungssysteme. So sind beispielsweise Schubladen mit Schwalbenschwanzzinkungen, selbstgefertigte Griffe, Türfüllungen aus Schiefer, geölte und lackierte Oberflächen in Eiche und Apfel, Schubkastenblenden aus einem mineralisch-organischen Verbundwerkstoff (Corian) und LED- Beleuchtungen an den Möbelstücken zu sehen. Eine unabhängige Jury verlieh den Gestaltungspreis „Die gute Form“.
In diesem Jahr wurden drei Möbel prämiert und ein Möbel erhielt eine Belobigung.
Folgende Möbel wurden prämiert:
Der Sieger des diesjährigen Gestaltungspreis „Die gute Form“ ist der Geschirrschrank in Eiche von Emil Zurmühl (Ausbildungsbetrieb Holzwerkstatt der Gemeinschaft Altenschlirf).
Den zweiten Platz belegte das hängende Sideboard in Eiche und beschichteten Plattenwerkstoff von Etienne Nickel (Ausbildungsbetrieb Bau- & Möbelschreinerei Kraft GmbH, Ulrichstein- Rebgeshain).
Den dritten Platz erreichte das Sideboard in Eiche, Nussbaum und Schiefer von Ann-Kathrin Trapp (Ausbildungsbetrieb Holzwerkstatt der Gemeinschaft Altenschlirf).
Belobigung für einen Schrank für Reitzubehör
Eine Belobigung erhielt der Schrank für Reitzubehör in Eiche von Alina Zimmermann (Ausbildungsbetrieb Schreinerei Zinn GmbH & Co. KG Alsfeld – Schwabenrod)
Prüfungsausschussvorsitzender der Tischlerinnung Vogelsberg Jürgen Schaaf überreichte die Bescheinigungen mit den jeweiligen Prüfungsergebnissen.
Prüfungsbeste sind Emil Zurmühl und Ann Kathrin Trapp
Prüfungsbester in der praktischen und theoretischen Abschlussprüfung wurde Emil Zurmühl, dicht gefolgt von Ann Kathrin Trapp (beide Ausbildungsbetrieb Holzwerkstatt der Gemeinschaft Altenschlirf).
Anna Wollny und Leon Eilts (beide Ausbildungsbetrieb CEKA GmbH & Co. KG, Alsfeld) erhielten vom Vorsitzenden des Alsfelder Prüfungsausschusses der IHK, Martin Zulauf, die Gesellenbriefe zur Holzmechanikerin und zum Holzmechaniker.
Klassenlehrer Stephan Scholtes überreichte die Abschlusszeugnisse der Max-Eyth-Schule. Emil Zurmühl (Ausbildungsbetrieb Holzwerkstatt der Gemeinschaft Altenschlirf) und Anna Weppler (Ausbildungsbetrieb Schreinerei Bechtel, Schwalmtal- Renzendorf) erreichten über die gesamte Ausbildungszeit die besten Notendurchschnitte und erhielten für die besten schulischen Leistungen einen Preis.
Die Gesellenstücke stehen ab dem 05.07.2024 für zwei weitere Wochen im Foyer der Sparkasse Oberhessen in Alsfeld aus und können dort gerne besichtigt werden.
Der Abschlussjahrgang 2024:
Tischlerinnen und Tischler:
Jastin Bieder Schreinerei Seim, Mücke- Atzenhain
Niklas Isaakson Schreinerei Rausch GmbH & Co.KG, Ulrichstein- Rebgeshain
Etienne Nickel Bau- & Möbelschreinerei Kraft GmbH, Ulrichstein- Rebgeshain
Hamid Rezaie Schreinerei Heiko Brehler, Bad Salzschlirf
Jason Scherer Schreinerei Stephan Buß, Inh. René Lenz, Schotten
Louis Stein Schreinerei Zinn GmbH & Co. KG, Alsfeld- Schwabenrod
Julian Stock Schreinerei Seibert GmbH, Schadenbach
Ann-Kathrin Trapp Holzwerkstatt der Gemeinschaft Altenschlirf
Anna Weppler Schreinerei Bechtel, Schwalmtal – Renzendorf
Alina Zimmermann Schreinerei Zinn GmbH & Co. KG, Alsfeld- Schwabenrod
Emil Zurmühl Holzwerkstatt der Gemeinschaft Altenschlirf
Holzmechanikerin und Holzmechaniker
Leon Eilts CEKA GmbH & Co. KG, Alsfeld
Anna Wollny CEKA GmbH & Co. KG, Alsfeld
Fachpraktiker für Holzverarbeitung
Marvin Harsch, Schottener Soziale Dienste, Mücke Merlau
René Luderer, Schottener Soziale Dienste, Mücke Merlau
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren