Sieben auf einen StreichErfolgreicher Pokalregen für Eiskunstläuferinnen des EC Lauterbach bei Hessischer Landesmeisterschaft
LAUTERBACH (ol). Beim HEV Cup und der Hessischen Landesmeisterschaft in Bad Nauheim erzielten die Sportlerinnen des EC Lauterbach sieben Podestplatzierungen in verschiedenen Kategorien. Unterstützt von Trainer Paul Fentz konnte das Team insgesamt drei Hessenmeistertitel und drei Vize-Hessenmeistertitel erringen.
Das Team des EC Lauterbach war laut einer Pressemitteilung des Vereins am vergangenen Wochenende mit zehn Sportlerinnen beim HEV Cup und der Hessischen Landesmeisterschaft im Eiskunstlauf in Bad Nauheim vertreten und konnte in sieben verschiedenen Kategorien insgesamt sieben Podestplatzierungen, zwei vierte Plätze und einen elften Platz erreichen.
Trainerin Lara Weigold wurde vom mehrfachen deutschen Meister im Eiskunstlauf und zweifachen Olympiateilnehmer Paul Fentz unterstützt, der extra aus Berlin angereist war und in der Vorwoche mit intensiven Trainingseinheiten für eine opmale Vorbereitung gesorgt hae.
Bereits am Samstag wurden die Wettbewerbe des HEV Cup für die jüngeren Kategorien ausgetragen. Milana Schmidt eröffnete mit ihrem peppigen Programm den Wettbewerb „Freiläufer 1“ und konnte sich am Ende über den vierten Platz freuen. Die Anforderungen bei den Wettbewerben seien genau definiert und den Augen und der Kamera des Kampfgerichts bleibe (leider) auch nichts verborgen, und so führten die etwas zu kurz gehaltenen Flieger in der Choreosequenz von Viktoria Schnellbachs Kür dazu, dass sie Punkte einbüßte und diesmal Platz 11 belegte. Glücklicherweise gibt es schon bald, nämlich am 16. März, beim Frozen Cup in Darmstadt die Möglichkeit unter Beweis zu stellen, wie gut sie es wirklich kann, heißt es.
Assil Ibrahim begeisterte Publikum und Jury mit ihrer fetzigen Kür und schaffte es nach fehlerfreiem Lauf auf Platz 2 in der Kategorie „Anwärter 1“. Den nächsten Platz auf dem Podest errang Jule Kurz in der Kategorie „Anfänger“ und wurde vom ganzen Team frenetisch für diesen tollen zweiten Rang gefeiert, wie es hieß.
Am Sonntag eröffnete Jana Günther in der Kategorie „Intermediate Novice Mädchen“ den Wettbewerbstag für die Lauterbacherinnen und sorgte für Schockmomente bei der Fangemeinde, als sie mitten im Programm eine Pirouette vergaß. Dennoch vollendete sie ihre Kür und konnte sich am Ende durch die unterm Strich mit Abstand beste Leistung den Hessenmeistertitel sichern.
Die Nervosität bei Marie Günther und Carlotta Dietrich war sehr hoch, da kurz vor Carlottas Start in der Kategorie „Neulinge Mädchen“ die Musikanlage mitten in der Kür einer Läuferin ausgefallen war. Glücklicherweise behielten die Lauterbacher Teamkolleginnen Lisa Kurz und Rayan Balalo, die zum Dienst an der Anlage eingeteilt waren, die Nerven und sorgten so für reibungsloste Starts, die zum Vize-Hessenmeistertitel für Carlotta und zu einem tollen Platz 3 für Marie führten. Für letztere war es verletzungsbedingt der erste Wettbewerb der Saison.
In der nächsthöheren Kategorie „Nachwuchs B“ hielten Antonia Groß und Emely Waldeck die Lauterbacher Fahne hoch. Mit zwei schönen Doppel-Lutz-Sprüngen erreichte Antonia einen guten vierten Platz. Emely gab mit ihrer Kür zu „Burlesque“ diesmal richg Gas und holte sich mit ihrem starken Ausdruck Platz 1 und den Hessenmeistertel.
Im letzten und hochkarätigsten Wettbewerb ging Nelly Olszowski aufs Eis und zeigte in ihrer Kür drei Dreifachsprünge, welche nicht nur mit viel Applaus aus dem Publikum, sondern auch unangefochten mit Platz 1 belohnt wurden. Beim Kurzprogramm am Vortag hatte sie bereits die Latte hoch gelegt mit einer anspruchsvollen Toeloop-Dreifachkombi. Insgesamt erreichte sie 120,9 Punkte.
Auf die Bilanz von drei Hessenmeister- und drei Vize-Hessenmeistertiteln, einem dritten Platz, zwei vierten Plätzen und einem 11. Platz sind Sportlerinnen und Trainerteam sehr stolz und gehören damit zu den erfolgreichsten Vereinen Hessens, so heißt es abschließend.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren