Fokusthema0

Bunte Unikate aus Wolle und GarnMonika Weber bis 30. November Mieterin im Pop-Up-Store

ALSFELD (ol). Monika Weber, eine Kunsthandwerkerin aus Alsfeld, präsentiert ihre einzigartigen handgefertigten Wollwaren im Pop-Up-Store der Mainzer Gasse. Mit einem Fokus auf Naturfasern und der Verwendung der Fair-Isle-Technik stellt sie eine vielfältige Palette von Accessoires, Katzenbetten und Patchwork-Arbeiten aus europäischer Wolle vor. Besucher haben die Möglichkeit, Weber bei der Arbeit an ihrem Spinnrad zu beobachten und die handgefertigten Unikate zu erwerben.

Es ist wieder neues, buntes Leben in den Alsfelder Pop-Up-Store eingezogen. Seit vergangener Woche präsentiert laut einer Pressemitteilung der Stadt Alsfeld dort Monika Weber ihre selbstgefertigten Wollwaren an. „Wolle ist mein Metier“, sagt die Kunsthandwerkerin aus Alsfeld, die noch bis zum 30. November im Pop-Up-Store in der Mainzer Gasse sein wird.

Bisher habe sie ihre Waren ausschließlich im Internet unter dem Firmennamen „ruisgard-designs“ sowie auf Kunsthandwerkermärkten verkauft. Daher genieße sie diese Zeit in „einem eigenen Laden“ und habe auch die Chance ergriffen, die kompletten sechs Wochen zu nutzen. Ihr reichhaltiges Angebot umfasst Wolle und Garn aus Naturfaser, handgestrickte Accessoires wie Mützen oder Schals, Patchwork-Arbeiten. Katzenbetten, Flaschenwichtel und vieles mehr, so heißt es.

All ihre Arbeiten seien Unikate, für die sie keine Kunstfasern nutze, sondern ausschließlich Naturfasern verwende. Und wie die Stücke entstehen, können die Kunden ebenfalls sehen, denn Weber hat auch ihr Spinnrad mitgebracht und arbeitet vor Ort. Weber arbeitet in der sogenannten Fair-Isle-Technik, eine von den Shetland Inseln stammende Technik, die sich durch symmetrische Muster kennzeichnet, heißt es.

Großen Wert lege sie auch auf die Herkunft der Wolle. Grundsätzlich verwende sie keine Wolle, die durch das „Mulesing“ erzeugt werde. Bei dieser umstrittenen und schmerzhaften Methode werden Schafen ganze Hautfalten weggeschnitten. Daher arbeite sie ausschließlich mit Wolle aus Europa, vorzugsweise aus der Region. Geöffnet ist der Laden montags bis freitags von 10 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr sowie samstags von 10 – 16 Uhr.

Fotos: Stadt Alsfeld

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren