Feuerspritze aus dem Jahr 1894 für das neue Feuerwehrmuseum in AlsfeldGeschichts- und Museumsverein Alsfeld übergibt historische Feuerspritze an Oldtimerfreunde
ALSFELD (ol). Der Geschichts- und Museumsverein Alsfeld hat den Oldtimerfreunden Alsfeld eine historische Feuerspritze aus dem Jahr 1894 für das neue Feuerwehrmuseum übergeben. Die Oldtimerfreunde werden die Spritze fachgerecht restaurieren, um ihren langfristigen Erhalt zu gewährleisten. Die Feuerspritze stammt von der Firma Carl Metz Feuerspritzenfabrik Heidelberg und wird zukünftig im neuen Feuerwehrmuseum in Alsfeld zu bewundern sein.
Sie sind bekannt für ihre Begeisterung für historische Feuerwehrfahrzeuge und –geräte: die Oldtimerfreunde Alsfeld. Nun können sich Artur Schnitzer, Jürgen Geißler, H.W. Borchard und Matthias Hartmann laut einer Pressemitteilung der Stadt Alsfeld über Zuwachs in der schon beachtlichen Sammlung des Vereins freuen.
Der Geschichts- und Museumsverein Alsfeld, vertreten durch die beiden Vorsitzenden Jochen Weppler und Andreas Ruhl sowie Schriftführerin Marion Jäckel, übergaben den Oldtimerfreunden nun eine historische Feuerspritze aus dem Jahr 1894, die aus der Sammlung des Regionalmuseums stammt. Die historische Spritze soll ein Glanzstück unter den Exponaten im Feuerwehrmuseum werden, das zurzeit in der ehemaligen „Hahnschen Scheune“ in der Metzgergasse 17 entsteht, so heißt es.
Der Geschichts- und Museumsverein, zusammen mit dem Stadtmuseum, kümmert sich seit der Gründung um den Erhalt und die Erforschung von Objekten der Geschichte aus dem Altkreis Alsfeld, zu dem damals noch Strebendorf gehörte. Von dort aus sei auch die historische Feuerspritze ins damalige Regionalmuseum gelangt.
Um die ohnehin schon enge Zusammenarbeit der Alsfelder Vereine weiter zu unterstützen und zu fördern, übergab der GMV das wertvolle Exponat an die Oldtimerfreunde. Die Vereinsmitglieder der Oldtimerfreunde möchten ihre geballte Erfahrung in Sachen Restaurierung von Geräten zur Feuerbekämpfung einbringen und die alte Feuerspritze zunächst fachgerecht reinigen und restaurieren. Damit soll der langfristige Erhalt der Feuerspritze gewährleistet werden, so heißt es weiter.
Hergestellt wurde die Feuerspritze von der Firma Carl Metz Feuerspritzenfabrik Heidelberg, wie man anhand des noch vorhandenen Typenschildes sehen kann. Carl Metz gründete seine Firma im Jahre 1842 und revolutionierte die damalige Brandbekämpfung nicht nur durch die Herstellung von Geräten zur Feuerbekämpfung, sondern auch durch die Weitergabe seines Wissens an Kommunen und Feuerwehren im ganzen Land. Carl Metz gilt auch als der Begründer der Freiwilligen Feuerwehren.
Nach der Räumung der Museumsräume aufgrund der Sanierung wurde die historische Feuerwehrspritze in den Hallen des städtischen Baubetriebshofs zwischengelagert. Nun kommt sie in gute Hände und wird dann in Zukunft in neuem Glanz im neuen Feuerwehrmuseum wieder zu bewundern sein, so heißt es abschließend.
Foto: Stadt Alsfeld
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren