Musik, Wasserspiele und HandgemachtesBad Salzschlirf feiert traditionelles Lichterfest mit regionalen Highlights
Bad Salzschlirf (ol). Das traditionelle Lichterfest in Bad Salzschlirf findet am letzten Augustwochenende statt und bietet zahlreiche Highlights wie Live-Musik, Wasserspiele mit Höhenfeuerwerk und eine Handgemacht-Meile. Besucher können regionale Spezialitäten genießen und beim verkaufsoffenen Sonntag Kunstwerke bewundern sowie ehrenamtlich Engagierte ehren.
Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Lichterfest laut einer Pressemitteilung der Touristik & Service GmbH Bad Salzschlirf am letzten Augustwochenende in Bad Salzschlirf statt.
In stimmungsvollem Lichterglanz unter den alten Bäumen des Kurparks führen der TuSpo und die kfd Bad Salzschlirf mit dem „Sommerglühen“ den traditionellen Einstieg ins Lichterfestwochenende fort. Mit Live-Musik von Duo Jan & Marie, erfrischenden Getränken, leckeren Cocktails und Fassbier sowie köstlichen Salzschlirfer Spezialitäten.
Der Festbetrieb des Lichterfests startet am Samstag, den 26. August ab 17.00 Uhr direkt zu Beginn mit einem Highlight. Von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr spielt die Musikgruppe ‚Die Hobbitz‘ auf der großen Hauptbühne. Für Stimmung im Bereich der Musikmuschel sorgt die junge Band „Hut ab!“, die mit frischer, handgemachter Musik getreu dem Motto „wünsch dir was, dann spielen wir das“ das Publikum begeistert.
In diesem Jahr wird es zusätzlich eine dritte Bühne im Bereich der Lindenstraße geben, welche am Samstag und Sonntag durchgängig von jungen regionalen Künstler/Innen bespielt wird – Sina Jestädt, Johannes Michel, Milena Buck, Stephanie Schwing, Michael Rohstock und Loraine Doublier geben hier vielfältige Songs zum Besten.
Mit Einbruch der Dunkelheit wird der Kurpark in hellem Glanz erstrahlen – tausende bunte Lichter sorgen für Romantik & Flair, beleuchtete Stelzenläufer bringen die Gäste zum Staunen, heißt es. Den Höhepunkt des Abends stellen die atemberaubenden Wasserspiele mit einem korrespondierendem Höhenfeuerwerk dar, so die Veranstalter. Es wird empfohlen, sich frühzeitig einen schönen Platz zu sichern. Um 21.00 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzschlirf wieder viele Zuschauer an die Altefeld locken. Die Symphonie aus Wasser und Licht soll die Zuschauer aus Nah und Fern begeistern.
Für einen weiteren stimmungsvollen Höhepunkt sorgt nach den Wasserspielen die Partyband „Rock Trip.“ auf der Hauptbühne, während die Bimbacher Musikanten in der Musikmuschel die Gäste bestens unterhalten.
Der Eintritt für das gesamte Festgelände mit drei Bühnen beträgt 10,00 Euro an der Abendkasse. Karten können bereits vorab zum Vorverkaufspreis von 8,00 Euro bis 24. August in der Tourist-Info Bad Salzschlirf erworben werden. Die beliebten limitierten Tribünenkarten für den besten Blick auf die Wasserspiele gibt es in diesem Jahr erstmals ausschließlich im Vorverkauf – Eintritt Festgelände und Tribünenkarte für 10,00 Euro – nur solange der Vorrat reicht.
Auch am Lichterfest-Sonntag sei für jeden Geschmack etwas dabei. Insbesondere Familien kämen hier auf ihre Kosten. Ab 11.00 Uhr finden die Kinderspiele vor der Kurparkresidenz statt. Mit dabei die Holzgroßspielgeräte der Spielwiese e.V. und die große Kistenrutsche. Eine Tombola für Groß und Klein bietet der Förderverein der Kindertagesstätte St. Michael und der Brettspielverein „Meeples of Mayhem“ ermöglicht unter Anleitung das Ausprobieren zahlreicher Brettspiele.
Der verkaufsoffene Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr startet um 11.00 Uhr mit dem traditionellen und überregional bekannten Flohmarkt mit über 50 Ständen in der Lindenstraße sowie dem großen Bücherflohmarkt im Kulturkessel mit einer riesigen Auswahl verschiedener Bücher – jedes Buch kann zum Preis von 0,50 Euro erworben werden. Um 11.00 Uhr haben die Gäste die Möglichkeit, mit Dieter König als Dr. Martiny und der Begleitung der Jugendstildamen, das Heilbad zu erkunden.
Erstmals wird es in diesem Jahr eine Handgemacht-Meile im Bereich der Europabrücke geben. Kleine Labels und Start-Ups aus der Region bieten handgemachte und liebevoll gestaltete Produkte in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr an. Der Kurpark und die Wandelhalle werden zum Lichterfest mit einer kleinen aber feinen Kunstmeile bereichert. In der Wandelhalle stellt der Verein „Kunst und Kultur aktiv e.V“ wunderbare Kunstwerke aus. Larissa Kreis schaffe mit der Kettensäge beeindruckende Kunstwerke, welche auch danach im Kurpark verbleiben und bei Clara Morgenthau könnten sich die Gäste am Sonntag künstlerisch austoben.
Um 16.00 Uhr findet auf der Hauptbühne die Verleihung des Dr. Martiny Ehrenpreises statt, bei der verdiente Bürger/Innen für ehrenamtliches Engagement geehrt werden.
Bereits ab 11.00 Uhr wird das Festgelände mit Live-Musik untermalt. Bis 22.00 Uhr sei für jeden Geschmack etwas dabei – von Winfried Röhner (11 bis 13 Uhr), ehemaliger Bandleader der bekannten „Firebirds, den Döngesmühlern“ (13.30 bis 17.30 Uhr), über Sabine Hohmann (18 – 21 Uhr) und La Musica (12 bis 16 Uhr) bis hin zur Rockband „Jukebox“ (18 bis 22 Uhr). Der Eintritt am Sonntag ist frei.
Der ganze Kurort und der Kurpark erstrahlen an den beiden Abenden in hellem Glanz, heißt es. Die Bürger beleuchten, in dem von Jugendstil- und Fachwerkhäusern geprägten Kurort, mit bunten Lichtern oder Lichterketten ihre Häuser. Im Kurpark und Weidenpark werden Zehntausende Lichter in Form von schönen Ornamenten leuchten. Während des gesamten Festwochenendes gibt es eine breite Auswahl an Speisen und Getränken – für jeden Geschmack – von modern bis traditionell, von süß bis herzhaft.
Fotos: Touristik & Service GmbH Bad Salzschlirf
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren