Fokusthema0

Lebendige RenngeschichteSchottenring Historic Grand Prix am 19. und 20. August

SCHOTTEN (ol). Am Samstag, den 19. August ab 8 Uhr wird Schotten wieder für zwei Tage das Zentrum des historischen Motorsports in Hessen. Rund 300 Fahrerinnen und Fahrer werden mit teilweise über 100 Jahre alten Motorrädern in Gleichmäßigkeitsrennen um Klassensiege kämpfen. Mutige Zuschauer können bei den Gespanntaxifahrten das Renngefühl noch intensiver empfinden.

Eigentlich geht es nicht um Bestzeiten, wenn am Samstag ab 8 Uhr mit den Klassen E, H und L die ersten Maschinen auf die Strecke gehen. Denn gewertet wird, wer in mehreren Läufen möglichst wenig von einer selbst gewählten Sollzeit abweicht, so heißt es in einer Pressemitteilung des MSC Rund um Schotten. Die Faszination des historischen Rennsports liege zu einem wesentlichen Teil auch darin, dass die meisten Fahrer gleichmäßig als gleichmäßig schnell interpretierten. So käme bei den Läufen echte Rennatmosphäre auf.

Während der erste Lauf von 500 ccm-Maschinen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und Rennmaschinen der 60er Jahre bestimmt wird, sind die Motorräder des folgenden zweiten Laufs deutlich jünger und hubraumstärker. Motorräder bis 1000 Kubik, die teilweise aus den 90er Jahren stammen, gehen ab 8.20 Uhr an den Start.

Dieser Takt werde den Zeitplan der zwei Renntage bestimmen. Ab 8 Uhr soll alle 20 Minuten ein Rennlauf gestartet werden. Als zusätzliche Höhepunkte sind sowohl am Samstag, wie am Sonntag die Vorstellung besonderer Rennmotorräder in einem Sonderlauf ab 10 Uhr und 15.40 Uhr, ein Sonderlauf mit Motorrädern aus der Zeit des Großen Preises von Deutschland 1953 ab 10.40 Uhr und 16.20 Uhr sowie anschließend die Präsentation der IDM-Sidecar-Maschinen geplant.

Den Abschluss der Rennläufe bildet Samstag und Sonntag um 12 Uhr beziehungsweise 17.40 Uhr die Antikklasse. Hier starten Motorräder, die meist rund 100 Jahre oder sogar deutlich älter sind. Frank Brücker aus Rimbach bringt die älteste Maschine, eine Neckarsulmer 1 ¾ von 1902 an den Start.

In der anschließenden Mittagspause stellt sich der Honda CB 750 Four-Club mit seinen Motorrädern vor. Dazu präsentiert die Jugend des MSC rund um Schotten ihren Sport.

Gegen eine Spende haben Besucher die Gelegenheit im Seitenwagen von Rennmaschinen einige Runden um den Stadtkurs zu drehen. Die Fahrt wenige Zentimeter über dem Asphalt verspricht ein einzigartiges Erlebnis, heißt es.

Weitere Informationen zum Programm der beiden Renntage gibt es im Internet auf der Seite www.schottenring.de.

Fotos: MSC Rund um Schotten

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren