Fokusthema0

KAMAX investiert in die Zukunft: Ausbildungsstart für junge TalenteKAMAX begrüßt 27 Nachwuchskräfte

Homberg Ohm (ol). Der Kaltumform-Spezialist KAMAX begrüßte kürzlich den neuen Ausbildungsjahrgang im Stammwerk Homberg. Insgesamt 27 neue Auszubildende, dual Studierende und FOS-Praktikanten starten in einen neuen Lebensabschnitt an den deutschen KAMAX-Standorten.

Der neue Lebensabschnitt beginnt laut einer Pressemitteilung der KAMAX für die Nachwuchskräfte traditionell mit einer Begrüßungsveranstaltung, an der nicht nur die Werksführung, sondern auch Vertretende des Betriebsrates sowie der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung der KAMAX teilnehmen. Gemeinsam mit den Begleitpersonen bekamen die jüngsten Kollegen kürzlich mit der Werksführung erste Einblicke in die Produktionsprozesse – der Auftakt für die Willkommens-Woche. Vielseitige Themen rund um den Berufseinstieg wurden in verschiedenen Kleingruppen ausgearbeitet. Höhepunkt des Programms war der Team-Tag: Während einer Wanderung rund um den Unternehmensstandort wurden verschiedene Aufgaben gemeinsam gelöst, heißt es.

„Die größte Herausforderung ist das Bauen eines Floßes sowie einer Seilbrücke zum Überqueren der Homberger Ohm – ohne dass jemand baden geht,“ so Luisa Nitsche, Teamleiterin Ausbildung bei KAMAX. „Bei dieser Aufgabe geht es um gegenseitiges Vertrauen, Verlässlichkeit und klare Kommunikation. Alles Dinge, auf die wir bei KAMAX Wert legen und die für den Start in das Berufsleben wichtig sind. Gleichzeitig ist es für unsere Auszubildenden schön, direkt ein Wir-Gefühl zu haben, das wir nach der Woche deutlich spüren können.“

An den beiden deutschen Produktionsstandorten Homberg (Ohm) und Osterode am Harz bildet KAMAX derzeit rund 50 Nachwuchskräfte aus. Die Auszubildenden profitieren von einem modernen Aus- und Weiterbildungszentrum, einer großen und umfassend ausgestatteten Lehrwerkstatt sowie einem engen Betreuungsverhältnis. Die Ausbildungsmöglichkeiten reichen von Industriemechaniker*innen, Mechatroniker*innen und Werkstoffprüfer*innen über Industriekaufleute und Fachinformatiker*innen, hin zu Ingenieur*innen und Betriebswirtschaftler*innen. Auch zweiwöchige Schülerpraktika oder Jahrespraktika im Rahmen der Fachoberschule sind bei KAMAX möglich, heißt es weiter.

Über KAMAX

KAMAX ist der technologisch weltweit führende Hersteller hochfester Verbindungselemente sowie kompetenter Partner für die Entwicklung und Produktion komplexer Kaltformteile. Standards werden in den Bereichen Innovation, Qualität und Wirtschaftlichkeit gesetzt. Insbesondere im Automobilbereich, der seit der Gründung der Firma Kerngeschäft ist, werden in verlässlichen und langfristigen Partnerschaften mit den  Kunden gemeinsam individuelle Lösungen für die besonderen Anforderungen der Zukunft entwickelt. Das Erfolgsrezept: Heute bereits die Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden, so heißt es.

Foto: KAMAX

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren