Wasserspiele, Musik und Handgemacht Meile locken Besucher nach Bad SalzschlirfTraditionelles Lichterfest in Bad Salzschlirf mit noch mehr Musik und regionalem Fokus
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kurort Bad Salzschlirf laut einer Pressemitteilung wieder das traditionelle Lichterfest am letzten Augustwochenende. Viele Highlights und einige Neuerungen warten am 26. und 27. August auf die Besucher im Kurpark und den angrenzenden Gassen.
Die Wasserspiele mit einem korrespondierendem Höhenfeuerwerk sowie eine einmalige Illumination des Kurparks mit tausenden Lichtern sollen die Augen der Gäste ein weiteres Mal leuchten lassen. Für Stimmung wird auf insgesamt drei Bühnen gesorgt. Auf der Hauptbühne treten am Samstagabend sowohl die „Hobbitz“ als auch die Partyband „Rock Trip“ auf. In der Musikmuschel im Kurpark gastieren am Samstag erstmals „Hut ab!“ sowie die Bimbacher Musikanten.
Neu in diesem Jahr – eine dritte zusätzliche Bühne in der Lindenstraße, auf der ausschließlich junge Künstler/Innen aus der Region begeistern. Die Lindenstraße verwandelt sich für das Wochenende in eine kleine aber feine Foodmeile – bei leckeren Drinks und diversen Spezialitäten können die Besucher in kleinen Lounges entspannt der Musik lauschen.
Erstmals wird es in diesem Jahr eine „Handgemacht Meile“ im Bereich der Europabrücke/Bahnhofstraße am Lichterfest-Sonntag geben. Kleine Labels und Start-Ups aus der Region bieten handgemachte und liebevoll gestaltete Produkte in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr an.
Der Kurpark sowie die Wandelhalle wird zudem am Sonntag mit einer Kunstmeile durch regionale Künstler bereichert. Mit dazu gehört auch in diesem Jahr wieder der traditionelle und überregional bekannte Flohmarkt in der oberen Lindenstraße. Bis zum 21. August können Interessierte sich einen der begehrten Verkaufsstände zum Flohmarkt unter 06648/ 22 66 oder info@bad-salzschlirf.de sichern. Am Sonntag finden außerdem die großen Kinderspiele vor der Kurpark-Residenz mit der Spielewiese e.V. statt, sodass insbesondere Familien voll und ganz auf ihre Kosten kommen, heißt es.
Der Eintritt für das gesamte Festgelände mit drei Bühnen beträgt am Samstag 10 Euro an der Abendkasse. Karten können bereits vorab zum Vorverkaufspreis von 8 Euro in der Tourist-Info Bad Salzschlirf erworben werden. Die beliebten limitierten Tribünenkarten für den besten Blick auf die Wasserspiele gibt es in diesem Jahr erstmals ausschließlich im Vorverkauf – Eintritt Festgelände und Tribünenkarte für 10 Euro – nur so lange der Vorrat reicht. Der Eintritt am Sonntag ist frei.
Der ganze Kurort und der Kurpark erstrahlen an beiden Abenden in hellem Glanz. Die Bürger beleuchten, in dem von Jugendstil- und Fachwerkhäusern geprägten Kurort mit bunten Lichtern oder Lichterketten ihre Häuser. Im Kurpark und Weidenpark werden zehntausende Lichter in Form von schönen Ornamenten leuchten.
Auch in diesem Jahr hat der Kurort wieder einen Wettbewerb zum Bad Salzschlirfer Lichterhaus ausgelobt. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 3. September ein Bild ihres beleuchteten Hauses, Gartens, Teich oder ähnliches senden – eine Jury wählt dann das schönste Objekt. Es winken attraktive Gewinne, heißt es in der Mitteilung.
Fotos: Touristik & Service GmbH Bad Salzschlirf
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren