Fokusthema0

Wer behält die Orientierung?„Schwalm statt Safari“: Maislabyrinth ist geöffnet

SCHWALMSTADT (ol). Die interaktive Naturerlebnisaktion „Schwalm statt Safari“ in Schwalmstadt bietet Besuchern die Möglichkeit, sowohl ein brandneues Maislabyrinth zu erkunden, als auch eine faszinierende Ausstellung mit über 35 Exponaten von Wildtieren und heimischen, bedrohten Vogelarten zu genießen. Die App #EntdeckeSchwalmstadt ermöglicht es den Besuchern auch, animierte 3D-Tiere auf ihren Smartphones zu bewundern.

Pünktlich zu Beginn der hessischen Sommerferien startete laut einer Pressemitteilung der Stadt Schwalmstadt die „Schwalm statt Safari“. Rund 35 Exponate von Wildtieren und heimischen, bedrohten Vogelarten sind seither auf einem etwa fünf Kilometer langen Rundkurs im Rückhaltebecken zwischen Ziegenhain und Treysa zu sehen.

Nutzer der App #EntdeckeSchwalmstadt können animierte 3D-Tiere auf ihrem Smartphone-Display bestaunen. Auch in diesem Jahr hat Nikolaj Arndt wieder einen Beitrag zum Projekt geleistet. Der Straßenkünstler ließ kurzerhand zwei Nilpferde auf dem Damm in Treysa entstehen.

Und ein weiterer Höhepunkt des Freizeit- und Lernangebots ist jetzt fertiggestellt: das Maislabyrinth. Es befindet sich an einem neuen, ausgeschilderten Standort. Die genaue Positionierung der Tierexponate und des Labyrinths sind im Branchenbuch einzusehen.

Die Spenden, die am Labyrinth-Eingang gesammelt werden, kommen wie gewohnt einem Naturschutzprojekt zugute. Die „Schwalm statt Safari“ läuft noch bis zum 29. Oktober 2023. Mehr Infos gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren