Blaulicht0

Stadt Alsfeld investiert in effiziente Ausrüstung zur WaldbrandbekämpfungStadt Alsfeld übergibt neues Material zur Vegetationsbrandbekämpfung an Feuerwehren

ALSFELD (ol). Kürzlich übergab Bürgermeister Stephan Paule den Stadtteilwehren Eifa, Eudorf, Leusel und Lingelbach, sowie der Kernstadt neue Ausrüstung zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. Damit ist nun jedes Fahrzeug des Alsfelder Fuhrparks, welches Löschwasser mitführt, mit einem speziellen Tragekorb ausgerüstet.

Laut einer Pressemitteilung der Feuerwehr Alsfeld beinhaltet dieser Tragekorb drei spezielle Schläuche, welche so gefertigt sind, dass sie leicht undicht sind und somit gerade auf einem heißen Waldboden die Gefahr des Durchbrennens minimiert wird. Ein kleiner Verteiler, sowie Strahlrohre mit einer Leistung von achtzig Litern pro Minute, komplettieren den Ausrüstungssatz. Zusätzlich wird am Standort Alsfeld noch ein 12.000 Liter Löschwasserbehälter mit Schwimmsaugkorb vorgehalten.

Gerade die letzten beiden Jahre hätten gezeigt, dass die Feuerwehr im Bereich der Flächenbrandbekämpfung ihre Ausrüstung nachbessern müsse. Die neue Ausrüstung hätte einen Hauptvorteil im Gewicht. Während der gefüllte Standard C- Schlauch bei etwa 40 Kilogramm pro 15 Metern liegt, ist der hier verwendete D-Schlauch mit knapp über 11 KIlogramm eine wesentliche Erleichterung und schont so gerade die Einsatzkräfte bei weitläufigen Einsatzstellen.

Der 12.000 Liter fassende Löschwasserbehälter wurde bereits bei einer Übung im Bereich Berfa getestet und überzeugte durch seine schnelle und einfache Inbetriebnahme, so heißt es.

Auch für die kommenden Jahre seien Investitionen in neue Technik für die Herausforderungen von heute und morgen geplant.

Foto: Feuerwehr Alsfeld

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren