KI-Technologie aus Oberhessen revolutioniert ArbeitsprozesseOberhessisches Start-up bietet KI-Lösungen für Unternehmen
OBERHESSEN (ol). Das aus Hungen stammende Unternehmen GAL Digital ermöglicht mit nele.ai Unternehmen den rechtssicheren Einsatz von KI-Technologien. Interessierte können sich jetzt zur geschlossenen Beta-Testphase anmelden.
Innovation aus der Region: nele.ai, ein Start-up der oberhessischen GAL Digital GmbH mit Sitz in Hungen, bietet Unternehmen effiziente und rechtssichere Künstliche Intelligenz (KI). Der Geschäftsführer Daniel Gal und sein Team ermöglichen den Einsatz modernster KI-Technologie in verschiedenen Branchen und Arbeitsbereichen.
Datenschutz und Effizienz stehen im Vordergrund bei nele.ai. Die angebotenen KI-Lösungen automatisieren zeitaufwendige manuelle Prozesse und setzen Ressourcen frei. Eine Integration in Windows- oder Mac-Anwendungen erlaubt es, Texte in jeder beliebigen Anwendung einfach und bequem zu verarbeiten. Dabei werden personenbezogene Daten vor der KI-Bearbeitung herausgefiltert, um Datenschutz zu gewährleisten.
Zur Erprobung und Weiterentwicklung bietet nele.ai derzeit eine Public Closed Beta-Version zum Testen an. Interessierte können sich zur Beta-Testphase anmelden und ihre Arbeits-E-Mail-Adresse angeben. Während der geschlossenen Betaphase ist die Nutzung von nele.ai kostenlos.
So funktioniert die Künstliche Intelligenz
Die Nutzung erfolgt über die Eingabe von Fragen, Arbeitsaufträgen oder Ähnlichem in Form eines Texts – eines sogenannten Prompts. Die gute und überlegte Gestaltung und Formulierung der Prompts ist wichtig für ein gutes Ergebnis – also der Antwort – der KI.
Neben Datenschutz und Effizienz liegt ein besonderes Augenmerk auf Prompt-Verwaltung und Rechtssicherheit. nele.ai bietet eine umfassende Bibliothek mit kreativen und bewährten Prompts für unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Für schnelle gute Ergebnisse haben Experten aus verschiedenen Fachgebieten bereits vorgefertigte Prompts zur Verfügung gestellt und getestet. Nutzer können eigene Prompts erstellen, speichern und leicht anwenden, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
nele.ai steht für die Einhaltung geltender Rechtsvorschriften und transparente Kostenstrukturen. Die Abrechnung erfolgt zentral durch einen geringen monatlichen Festpreis und einen nutzungsabhängigen Beitrag für das gesamte Team. Keine Kreditkarte ist erforderlich, um das Angebot zu nutzen.
Regionale Verbundenheit und Innovation gehen bei nele.ai Hand in Hand. Als Teil der oberhessischen Wirtschaft bringt das Start-up neue Technologien in die Region und darüber hinaus und fördert so den wirtschaftlichen Fortschritt in der Region.
Interessierte Unternehmen aus der Region Oberhessen und darüber hinaus können sich jetzt zur geschlossenen Beta-Phase anmelden und das innovative Angebot von nele.ai kostenlos und unverbindlich testen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren