49. Lauterbacher Pfingstmusiktage vom 27. bis 29. MaiPfingstmusik – vielfältig und virtuos
LAUTERBACH (ol). Musikerinnen und Musiker, Combos und Orchester aus aller Welt finden sich wieder zu Pfingsten in Lauterbach ein und verbreiten im Fachwerkflair eine ganz besondere Festivalstimmung. Unter der künstlerischen Leitung von Kirchenmusikerin Claudia Regel werden die 49. Pfingstmusiktage zu einem Musikgenuss für Liebhaberinnen und Kenner.
Den Auftakt am Samstagnachmittag macht in der Evangelischen Kirche Angersbach das weltweit renommierte Ensemble Flautando Köln. Vier Musikerinnen, vierzig Blockflöten und Gesang – das Blockflötenquartett steht für brillantes Zusammenspiel auf höchstem technischen Niveau, gepaart mit Temperament, Charme und Witz. (27. Mai, 17 Uhr)
Am Samstagabend kann sich das Publikum in der Lauterbacher Stadtkirche auf Miriam Hanika freuen. Das musikalische Ausnahmetalent beeindruckt durch spielende Wechsel zwischen Gesang, Oboe und Klavier. Mit ihrem neuesten Album „Wurzeln & Flügel“ hat sie sich auf eine tiefsinnige, emotionsgeladene Suche begeben. (27. Mai, 20 Uhr)
Kinder ab vier Jahre kommen beim Kinderlieder-Mitmachkonzert am Sonntagnachmittag auf ihre Kosten. Toni Geiling und das Wolkenorchester lassen in der Aula der Alexander-von-Humboldtschule die Gedanken fliegen – fantasievoll, verspielt und originell, zum Tanzen, Mitsingen, Lachen und Staunen! (28. Mai, 15 Uhr)
Direkt im Anschluss wird der Rokokosaal des Lauterbacher Hohhauses zum Raum für eine musikalische Begegnung von Orient und Okzident. Renaud Garcia-Fons (Kontrabass) und Claire Antonini (Barocklaute) präsentieren eine elegante Fusion von Barockem mit kurdischen und persischen Elementen – eine vielschichtige, farbenfrohe Kombination. (28. Mai, 16.30 Uhr)
Die Lauterbacher Stadtkirche beherbergt am Sonntagabend das festliche Pfingstkonzert. Unter der Leitung von Gastdirigentin Susanne Rohn erklingt „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn, eine geniale Vertonung des biblischen Schöpfungsberichtes. Die drei Vokalsolisten musizieren gemeinsam mit L’arpa festante und dem Chor der Lauterbacher Pfingstmusiktage. (28. Mai, 20 Uhr)
Mit fränkischem Konzertkabarett enden die Pfingstmusiktage am Pfingstmontag im Posthotel Johannesberg. Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten des preisgekrönten Ensembles Gankino Circus. (29. Mai, 15 Uhr)
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt neben den hochkarätigen Konzerten auch zu zwei Pfingstgottesdiensten am Sonntag (10 Uhr) und Montag (11 Uhr) in die Stadtkirche ein. Diese stehen ebenfalls ganz im Zeichen der Pfingstmusik: Während am Sonntag das Lauterbacher Vokalensemble unter anderem Kompositionen von Robert Pearsall und Jukka Kankainen präsentiert, singt die Lauterbacher Jugendkantorei am Montag, begleitet von einem Jazz-Trio, Musik aus Deutschland und den USA.
Karten sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.adticket.de. Weitere Informationen gibt es unter www.pfingstmusiktage.de.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren