Erste Eröffnung Homberg Ohm am 18. MaiWann die Vogelsberger Freibäder öffnen
VOGELSBERG (akr). So langsam zeigt sich der Wettergott immer öfter von seiner guten Seite, auch wenn die richtig heißen Tage noch auf sich warten lassen. Dennoch stehen die Vogelsberger Freibäder schon in den Startlöchern. Wann der Sprung ins kühle Nass wieder möglich ist? Hier gibt es eine Übersicht.
Nach und nach ist es endlich wieder so weit: Die Vogelsberger Freibäder öffnen ihre Pforten – auch, wenn das Wetter noch ein bisschen zu wünschen übrig lässt. Doch nicht in allen Freibädern ist in diesem Jahr der Sprung ins kühle Nass möglich. So bleiben sowohl das Freibad in Schlitz als auch in Alsfeld wegen Sanierungsarbeiten die Saison über geschlossen. Das Hallenbad in Alsfeld bleibt dafür aber geöffnet. Wann die anderen Freibäder im Vogelsberg eröffnen? OL hat nachgefragt.
Homberg Ohm
Schon am morgigen Donnerstag, 18. Mai, startet um 10 Uhr Homberg Ohm in die Freibadsaison. Die Saison wird vorläufig bis Mitte September geplant. Das Saisonende werde allerdings nicht zu Beginn festgelegt und individuell je nach Wetterlage frühzeitig besprochen und dann auch erst veröffentlicht, wie Bürgermeisterin Simke Ried mitteilt.
Das Schwimmerbecken mit der Sprunggrube und das Erlebnisbecken werden wie gewohnt auf maximal 23 Grad aufgeheizt. „Zu Beginn der Saison werden wir die Temperaturen nicht erreichen, da unsere Wasser-Wasser-Wärmepumpe aufgrund der noch niedrigen Temperatur der Ohm nur wenig Wärme entziehen kann“, so Ried. Ohne große Sonneneinstrahlung werde man maximal 19 bis 21 Grad in den Becken erreichen können. In der Sommerzeit könne durch die Sonneinstrahlung in den Edelstahlbecken eine Wassertemperatur von bis zu 26 Grad erreicht werden.
Geöffnet ist das Freibad Montag bis Freitag von 12.30 bis 19.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 19.30 Uhr. Das Frühschwimmen ist Montag, Mittwoch und Freitag von 7 bis 9 Uhr möglich. In den Ferien ist das Freibad täglich von 10 bis 19.30 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise, die zuletzt 2022 erhöht wurden, bleiben gleich.
Schotten
Zwei Tage später, am 20. Mai, öffnet das Freibad in Schotten seine Pforten, und zwar mit folgenden Öffnungszeiten: montags von 13 bis 20 Uhr, dienstags bis sonntags von 8 bis 20 Uhr. Gestartet wird mit rund 20 Grad Wassertemperatur, nach einer Woche liege diese dann bei 24 bis 25 Grad.
„Das Bad wird über unser städtisches Nahwärmenetz mit Heckenrückschnitt beheizt, den wir aus dem eigenen Feldwegenetz ‚ernten‘, so dass hier keine nennenswerten Kostensteigerungen zu verzeichnen sind“, teilt Bürgermeisterin Susanne Schaab mit. Die Eintrittspreise bleiben unverändert und sind unter folgendem Link zu finden. Im Vorverkauf gibt es auf Einzel- und Familiensaisonkarten zehn Prozent Rabatt.
Landenhausen
Die Eröffnung des Freibads in Landenhausen ist für den 27. Mai geplant. „Allerdings sind wir noch daran, das Schwimmerbecken zu sanieren und in Abhängigkeit von der Witterung und des Baufortschritts kann man das noch nicht zu 100 Prozent bestätigen“, teilt die Gemeinde Wartenberg mit.
Die Eintrittspreise sowie Öffnungszeiten sind unverändert. Außerhalb der Ferien von Montag bis Freitag von 13 bis 20 Uhr und Wochenende von 10 bis 20 Uhr – während der Ferien täglich von 10 bis 20 Uhr, soweit das Wetter mitspielt.
Die Wassertemperatur schwankt in Abhängigkeit von Sonneneinstrahlung und natürlich der Vorerwärmung durch die Heizung. Meist liegt die Temperatur zwischen 25 und 28 Grad. Aufgrund der Energiekrise sind keine Vorkehrungen getroffen, die Temperatur abzusenken oder nicht zu heizen, so die Gemeinde.
Neuerungen wird es in diesem Jahr nicht geben. „Wir bieten alle Spiel- und Spaßmöglichkeiten der letzten Jahre an. Aufgrund der Sanierungskosten sind auch finanziell dieses Jahr keine großen Sprünge mehr möglich.“
Die vorherige Kioskbetreiberin hat Ende letzten Jahres gekündigt. Hierfür konnte man nach langer Suche auch Ersatz finden: Petra Knothe, die Betreiberin der Gaststätte „Am Ried“ in Bad Salzschlirf, wird den Kiosk in diesem Jahr betreiben und habe hier vielleicht die ein oder andere Neuigkeit oder Überraschung anzubieten.
Ulrichstein
Das Badebiotop in Ulrichstein will am 1. Juni seine Pforten öffnen. Das Bad wird dann Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 9.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet haben. An allen Tagen ist der Einlass bis jeweils 19 Uhr. Die Eintrittspreise bleiben unverändert. Erwachsene zahlen 3,50 Euro, Kinder 2 Euro. 10er-Karten gibt es für Erwachsene für 30 Euro, Kinder 17 Euro und Saisonkarten kosten Erwachsene 60 Euro und Kinder 35 Euro.
Kestrich
Am 2. Juni startet ab 14 Uhr die Freibadsaison in Kestrich, nachdem am vergangenen Wochenende das Freibad dank vieler fleißiger Helfer bereits auf Vordermann gebracht wurde. Die Öffnungszeiten im Sonnenbad Kestrich bleiben unverändert: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 14 Uhr bis 19 Uhr, Mittwoch, Samstag und Sonntag für Frühschwimmer von 10 Uhr bis 19 Uhr. In den Sommerferien kann man den Badespaß täglich von 10 bis 19 Uhr genießen.
Die Wassertemperatur werde dank Solaranlage um die 26 Grad betragen. Die Eintrittspreise bleiben unverändert, einen genauen Überblick gibt es auf der Homepage der Gemeinde. „Wir haben durch die Installation einer neuen Zaunanlage eine Liegefläche in unmittelbarer Nähe zu unserem Kinderbecken mit Spritzpinguin schaffen können. Nachdem das Alsfelder Freibad in dieser Saison geschlossen bleibt, freuen wir uns auch auf viele Gäste von außerhalb des Feldatals“, so Bürgermeister Leopold Bach.
Die Kirchgengemeinde Alsfeld und das Gruppenpfarramt Vogelsberg laden übrigens auch zur Taufe in das Kestricher Freibad ein. Dort geht es am 24. Juni um 11 Uhr los.
Lauterbach
Einen Tag später, am 3. Juni, öffnet dann in der Kreisstadt Lauterbach das Freibad, während das Hallenbad „die Welle“ dann seine Pforten schließt. Die Sauna wird aber weiterhin geöffnet haben. Das Freibad und die Minigolfanlage sind täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, außer bei schlechter Witterung von 9 Uhr bis 11 Uhr und von 17 bis 20 Uhr.
Die Beckentemperaturen im Schwimmerbecken betrage 23 Grad und im Planschbecken 25 Grad Celsius. Die Eintrittspreise – Minigolf weiterhin inklusive – wurden leicht angehoben, die genaue Übersicht gibt es auf der Webseite der Stadtwerke.
Anmerkung der Redaktion: Nicht alle Freibäder haben bislang auf die Anfrage von OL geantwortet. Sollten nachträglich Infos kommen, werden diese nachgetragen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren