Girls- und Boys-DayAuf Steuerrallye im Finanzamt
LAUTERBACH (ol). Finanzamt statt Schule: Drei Schüler haben kürzlich den Girls- und Boys-Day beim Finanzamt Alsfeld-Lauterbach verbracht und dort die Tätigkeiten und Arbeitsabläufe kennengelernt.
Berufsorientierung wird in Schulen durch Praktika und den bereits im Jahre 2001 zunächst ausschließlich als Girls‘ Day eingeführten Zukunftstag frühzeitig ermöglicht. Dieser Aktionstag soll Jugendlichen geschlechterunabhängig Chancen aufzeigen und ihnen einen ersten Einblick in das Arbeitsleben geben.
Beim Finanzamt Alsfeld-Lauterbach sind laut Pressemitteilung heute etwa 65 Prozent der Beschäftigten Frauen: Von einem typischen Männerberuf könne man also schon lange nicht mehr sprechen. Anlässlich des Girls‘ and Boys‘ Day hatten sich ein Mädchen und zwei Jungen der achten Klasse der Alexander-von- Humboldt-Schule Lauterbach dazu entschlossen, einen Vormittag im Finanzamt zu verbringen.
Pünktlich um 8 Uhr ging es für die drei Jugendlichen in der Verwaltungsstelle Lauterbach des Finanzamts Alsfeld-Lauterbach los: Dort wurden sie von den Sachbearbeiterinnen des Ausbildungsteams, Verena Heiß und Andrea Killer, begrüßt. Von ihnen erfuhren die Teenager allerhand Wissenswertes über die Bedeutung und das Aufkommen vieler Steuerarten, die Aufgaben der Finanzbeamtinnen und Finanzbeamten und, dass es im Finanzamt vielfältigere Tätigkeiten gibt, als so mancher denkt. Auch über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hessischen Steuerverwaltung wurden die Jugendlichen mit anschaulichen Videos informiert.
Bei einem Rundgang durch das Finanzamt konnten sie den Weg einer elektronischen Steuererklärung und einer Steuererklärung in Papierform, die durch das Scanverfahren in einen digitalen Datensatz umgewandelt wird, vom Eingang in der Poststelle bis zur Bearbeitung im Veranlagungsbezirk nachvollziehen.
In einer abschließenden Gesprächsrunde mit den drei Jugendlichen wurde deutlich, dass mit den Anforderungen des Berufs möglichst übereinstimmende persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten entscheidend sind, um ein erfüllendes Berufsleben zu führen, wie es abschließend heißt.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren