Gesellschaft0

Über 200 Kinder, Jugendliche und dessen Betreuer schauten „Mario Bros“ im Kinocenter in AlsfeldRekordverdächtige Teilnehmerzahl bei Kinonachmittag

VOGELSBERGKREIS (ol). Um das Miteinander zu stärken und etwas außerhalb des eigenen Hobbys anzubieten, veranstalteten der Kreisjugendring und die Sport- und Schützenjugend am vergangenen Wochenende einen Kinonachmittag in Alsfeld. 17 Vereine mit über 200 Teilnehmern sind der Einladung gefolgt und bewiesen den Erfolg einer gelungenen Kooperation.

Durch eine Kooperation mit dem Kreisjugendring, der Sportjugend- und der Schützenjugend Vogelsberg wurde nach einer langen Corona Zwangspause, am vergangenen Wochenende, endlich wieder einmal ein Kinonachmittag durchgeführt. Eingeladen waren laut Pressemitteilung der Veranstalter alle Kinder, Jugendliche und dessen Betreuer aus allen Vereinen im Vogelsberg.

Um dem Vereinsnachwuchs einmal eine andere Aktivität als das eigentliche Hobby bieten zu können, habe sich der Kinofilm nahezu angeboten. Insgesamt nahmen 17 Vereine mit 212 Teilnehmern, aus der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, den Sport- und Schützenvereinen und des Faschingsclubs aus dem gesamten Vogelsberg, das tolle Angebot wahr.

Die Verantwortlichen Klaus Schröder (Kreisjugendring Vogelsberg), Stefan Rinke (Sportjugend Vogelsberg) und Daniela Boppert (Schützenjugend Vogelsberg) waren von der rekordverdächtigen Teilnehmerzahl überwältigt. Die Aktion „Kinonachmittag“ soll die Vereine in ihrer Jugendarbeit unterstützen und dessen Nachwuchs, neben dem regelmäßigen Trainingsalltag, einmal eine außersportliche Aktivität anbieten. Dies stärke den Teamgeist und das Miteinander äußert sich Daniela Boppert positiv. Mit einer Förderung von über 60 Prozent, durch den Zusammenschluss der drei Vogelsberger Vereine, konnten alle Teilnehmer mit nur wenig Eigenanteil, einen tollen Kinonachmittag mit Getränk und Popcorn genießen.

Filmvorführung auf der großen Leinwand – Immernoch ein Highlight für Kinder und Jugendliche. Foto: Kreisjugendring & Sport- und Schützenjugend Vogelsberg

Der Kreisjugendring, sowohl die Sport- und Schützenjugend möchten sich mit dieser Aktion bei allen aktiven Sportlern und dessen Trainern und Betreuern für die vielfache und ehrenamtliche Tätigkeit in den Vereinen bedanken. Das Alter der jungen Teilnehmer war gut gemischt. Die Jüngsten waren im Alter von sechs Jahren mit dabei. Währenddessen auch Jugendliche bis hin zur Volljährigkeit, die die Aktion durch ihren Verein wahrgenommen haben.

Die Kleinsten äußerten sich, dass ein Kinobesuch immer noch ein absolutes Highlight sei. Einige Kinder erwähnten sogar, dass sie den Film nun bereits zum zweiten und dritten Mal ansehen wollten, um einfach mit dabei zu sein.
Dies bestätigte die Verantwortlichen der Aktion natürlich deutlich.

Anmeldezahlen bestätigen Erfolg

Die Schlange an der Popcorn und Getränke Ausgabe war nahezu unendlich, bis jeder mit seinem errungenen Verzehr in den Kinosaal vorgedrungen war. Wenn man so in die Runde schaute, konnte man feststellen, dass die Kleinsten die größten Popcorn-Eimer ergattert hatten und damit bis über beide Ohren strahlten. Mit 37 Teilnehmern stellte die Jugendfeuerwehr aus Eifa die größte Gruppe. Dicht gefolgt von dem Turnverein Frischborn, der mit 32 Jugendlichen angereist war.

Der Erste Vorsitzende des Kreisjugendrings, Klaus Schröder, war natürlich bei der Aktion dabei und machte sich ein Bild von dem „Gewusel“ in den Kinoreihen. Er bestätigte die Veranstaltung mit einer sehr guten Atmosphäre, sowie als eine brillante Idee, dieses erneut anzubieten. Die Zusammenarbeit der drei Organisationen laufe hervorragend und wurde mit der rekordverdächtigen Teilnehmerzahl nochmal bestätigt.

Die Entscheidung, nach so hohen Anmeldezahlen, einen zweiten Kinosaal anzumieten, sei daher die Richtige gewesen. Abschließend bedankten sich die Veranstalter bei allen teilnehmenden Vereinen und dem Kinocenter Alsfeld für eine rundum gelungene Veranstaltung. Den Vereinen und besonders allen Ehrenamtlichen gelte ein großer Dank für das Engagement um die Jugendarbeit im Vogelsberg.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren