Gesellschaft0

Medienrückgabebox an der Alsfelder Stadtbücherei eingeweihtIn die Rückgabebox und zurück in die Bücherei

ALSFELD (ls). Sie ist mit ihren bunten Bildern nicht nur schön anzusehen, sondern ist auch noch nachhaltig und wirklich nützlich – ganz so, wie ihr komplizierter Name bereits verrät: In der neuen Medienrückgabebox an der Alsfelder Stadtbücherei können ausgeliehene Bücher künftig auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Offiziell eingeweiht wurde die Box nun auch.

Schon seit längerer Zeit steht sie vor dem Eingang der Alsfelder Stadtbücherei, war allerdings bis zuletzt noch abgeschlossen. Das hat sich an diesem Freitag geändert: Die Rückgabebox für Bücher, Spiele, Tonies und andere Medien aus der Stadtbücherei wurde offiziell eingeweiht und eröffnet – und hat pünktlich dazu noch ein neues, auffälliges Design bekommen.

Stadtrat Dietmar Köllner war in Vertretung für Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule zur Einweihung gekommen. Er erklärte, dass die Stadt über den Deutschen Bibliotheksverband auf das Bundesprogramm „Vor Ort für Alle“ zugreifen konnte und somit eine Förderung für die Medienrückgabebox erhalten hatte. „Wenn es sowas gibt, dann greifen wir gerne auf so etwas zurück“, sagte Köllner. Die Bücherei sei aus dem städtischen Leben nicht wegzudenken und sei gut besucht. Um so wichtiger, so Köllner, dass man Angebote wie die Rückgabebox anbiete. Alle Fotos: ls

Bereits seit längerer Zeit ist die Rückgabebox ein Wunsch der Leserschaft, um auch außerhalb der Öffnungszeiten die ausgeliehenen Bücher zurückgeben zu können, insbesondere wenn extra deshalb eine längere Anfahrt aus den umliegenden Orten erfolgt. „Deshalb freuen wir uns, dass die Stadtbücherei damit unterstützt wurde“, erklärte Christina Jahn, die Leiterin der Stadtbücherei.

Damit die Box vor der Stadtbücherei nicht übersehen wird, hat sie noch ein buntes und waschechtes Alsfelder Design bekommen. Gestaltet wurde das nämlich mit vielen verschiedenen selbstgemalten Bildern der Kindergartenkinder aus der Kita Rodenberg, der Grundschule Antrifttal und von Schülern des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Gemalt wurden Bilder, die den Inhalt der Lieblingsbücher der Kinder darstellten oder das Lieblingsbuch symbolisierten.

Die Leiterin der Alsfgelder Stadtbücherei, Christina Jahn, freute sich über das schöne Design der neuen Rückgabebox.

„Vorher war es ein langweiliger grauer Kasten. So wollten wir die Box nicht aussehen lassen“, fasste Jahn zusammen. Viele Bilder seien schlussendlich zusammengekommen – und alle hätten ihren Platz im neuen Design gefunden. „Jetzt ist es die schönste Box, die es gibt“, freute sich die Leiterin der Bücherei. Zusammen sei es ein großes tolles Gesamtwerk geworden.

Gestaltet wurden das entworfene und fertige Design dann von Jürgen Litzka, der gemeinsam mit den Kindern der Kita Rodenberg die Einweihung der neuen Medienrückgabebox an der Stadtbücherei musikalisch untermalte und neben zwei Kinderliedern auch den Song „Was bleibt“ von den Puhdys zusammen mit den Kindern für die anwesenden Eltern und Gäste sang, ehe die fleißigen Künstler und Sänger als Dank noch eine kleine Überraschung überreicht bekamen.

„Ich freue mich, dass ich hier mit euch diese Musik machen darf, denn sie passt auch heute sehr gut, sind wir doch in der letzten Zeit alle gute Freunde geworden“, sagte Jürgen Litzka bevor er gemeinsam mit den Kindern das Puhdys-Lied „Was bleibt“ sang.

Zum Abschluss ging es in die Bücherei, wo mit einem Bilderbuchkino, einer Bastelstationen und einer Fotobox noch allerhand Aktivitäten auf die kleinen Besucher warteten, die durch die Hessische Leseförderung und den Förderverein der Stadtbücherei Alsfeld gesponsert wurden. 

Weitere Eindrücke

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren