Gelungenes Schülervorspiel der kleinen MusikstrolcheHünfeld meets Lauterbach
LAUTERBACH (ol). Kürzlich trafen sich im „Alten Esel“ in Lauterbach junge Musiker der musikkulturschule aus Hünfeld und Lauterbach, um ihren Familien und Freunden ihr erlerntes Können zu zeigen.
Natalia Viskova, Lehrerin an der musikkulturschule für Violine und Musikalische Früherziehung, präsentierte ein schwungvolles und kurzweiliges Schülervorspiel mit ihren Musikstrolchen (vier bis sechs Jahren) und ihren Geigenschüler (neun bis 18 Jahren), welches das Publikum mit viel Applaus honorierte, heißt es in der Pressemeldung der musikkulturschule.
Unter Geigenklang all ihrer Geigenschüler zogen die kleinen Musikstrolche in den Flügelraum der musikkulturschule und begrüßten das Publikum mit dem Lied „Eine kleine Geige“ sowie „Oh du lieber Augustin“. Der Kesselschlag des kleinsten Musikstrolches kam zur Freude aller auf den Punkt genau. Mit ihrem Vortrag zeigten die jüngsten Teilnehmerinnen auf der Bühne, wie schön und ergebnisfroh Musik auch schon im Kindergartenalter erlernt werden kann.
Von da an begeisterten die Geigen mit dem abwechslungsreichen Programm von einem melancholischen Stück von Koeppen (Emilia Gans) über den Rainy City Blues (Theo Berger) zu „Tiptoe, Boo“ (Tristan Grunau) und „Patricks Reel“ (Franziska Erb, Klara Kirchner, Samantha Voß), „Du liegst mir im Herzen“ und „Essembly Line Boogie“(Shiyu Vivian Liu). Weiter spielten die Junioren das „Concert h-Moll“ von Riedling (Maximus Slipez-Geige/Aaron Ströher-Klavier) und „Hallelujah“ von Cohen (Lucas Goldbach, Maximus Slipez).
Natalia Viskova verwöhnte das Publikum mit ihrem Vortrag von „Night like this“ und der Abschluss fand mit einem „Marsch“ von J. S. Bach, gespielt von dem Ensemble der Geigenschüler und Aaron Ströher am Klavier ein krönendes Ende. Für die „Kleinsten“ aus der musikalischen Früherziehung waren die „Großen“ mit ihrem Vortrag beispielgebend und führten zu dem Statement: „das will ich auch spielen“ – das zeige: man muss Kindern die Welt zeigen – hier die von Musik, Geige und Klavier.
Helmut Ströher, Leiter der musikkulturschule dankte am Ende allen Mitwirkenden, Nataltia Viskova und den Eltern, die den Kindern das ermöglichen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren