Jagen-Fischen- Offroad feiert 20. Jubiläum an diesem WochenendeEchte Begegnungen und unverfälschte Erlebnisse in der Natur
ALSFELD (nhü). Bereits zum 20. Mal lockt die „Jagen-Fischen-Offroad Messe“ an diesem Wochenende zahlreiche Besucher in die Alsfelder Hessenhalle. Hier präsentieren circa 100 Aussteller und Dienstleister ihr breitgefächertes Sortiment mit allemm was das Jäger-, Fischer- und Outdoorfanherz begehrt.
Die heiligen Hallen für Jäger, Fischer und Offroader eröffneten am Samstag wieder ihre Tore in Alsfeld und präsentierten zum 20-jährigen Jubiläum eine spektakuläre Auswahl an allem, was das Naturliebhaberherz begehrt. Zahlreiche Messebesucher waren bereits zur Eröffnung in die Hessenhalle gekommen und wurden von Geschäftsführer Andreas Kraus begrüßt, der sich besonders darüber freute, dass nach den letzten drei Jahren nun endlich wieder alles seinen gewohnten Ablauf gefunden habe.
Schon beim Betreten der Messe dürfte das Angler und Jägerherz höher schlagen. Über drei Hallen erstreckt sich das vielfältige Angebot der beliebten Fachmesse für Jäger, Fischer und Offroader nebst einem bunten Rahmenprogramm. Von Informationen zur Angler- oder Jägerausbildung, über allerhand Ausrüstung, Kleidung, Werkzeugen, Waffen und Zubehör wird bei den Händlern und Ausstellern alles geboten, was man für einen richtigen Angel- oder Jagdausflug benötigt.
Alle Fotos: Nadine Hütter
Da Hunde nicht nur im Alltag, sondern auch auf der Jagd treue Begleiter sind, gibt es auch für sie ein breit gefächertes Angebot, denn auch der vierbeinige Freund will unterwegs gut ausgerüstet sein. Von Leine und Halsband über Liegekissen und Hundefutter gibt es alles, was das Hundeherz begehrt. Der ein oder andere Jagdhund stellt hier die Produkte am Stand selbst zur Schau.
Tierisch weiter geht es bei dem Orden der Falkoniere wo man Eule, Waldkauz und weitere Greifvögel aus nächster nähe betrachten und allerhand Informationen zu ihnen erhalten kann. Nebenan warten wunderschöne Wildtiergemälde darauf bestaunt zu werden. Sie zieren Leinwände, Schmuckstücke, Steine und sogar Geweihe.
Auch für Outdoorfans und Adrenalinjunkies gibt es einiges zu sehen. Von gewöhnlichen Zelten bis hin zu luxuriösen Camping-Wagen samt Ausrüstung findet man alles, was benötigt wird, um Abenteuer in der Natur zu erleben. Wer es etwas rasanter mag, kommt bei den geländegängigen Motorrädern, Quads und Offroadwagen voll auf seine Kosten.
Für eine vernünftige und nachhaltige Jagd
Der Präsident des Landesjagdverbandes Hessen Prof. Dr. Jürgen Ellenberger machte zu Beginn der Messe im Hinblick auf die neue Jagdverordnung darauf aufmerksam, dass diese auch nach der bisher erlangten Kompromissbereitschaft „anprangerungswürdige Dinge“ enthalte auf deren Zurücknahme man weiter hinarbeiten werde.
Zudem erläuterte er den Anwesenden weitere Forderungen des Landesjagdverbandes an die Politik wie zum Beispiel die eigenverantwortliche und effektive Jagdausübung im Rahmen des bewährten Reviersystems sowie die Entbürokratisierung des Förderwesens, um nur einige wenige zu nennen. Damit der Landesjagdverband auch in Zukunft weiter politisch arbeiten und argumentieren kann, betonte Ellenberger die Dringlichkeit der Beteiligung von Jägerinnen und Jägern am Wildtiermonitoring und der Flächendeckenden Erfassung von Wildtieren.
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger – Präsident des Landesjagdverbandes Hessen e.V.
Mehr als 400.000 Menschen haben in Deutschland einen Jagdschein gelöst – diese Zahl bestätige mit aufsteigender Tendenz, dass die Jagd in diesem Land lebendig sei. Trotz eines Trommelfeuers der Tierschutz- und Jagdgegnerszene gegen die Jagd und der Verstärkung durch gewisse Medien hätten es der deutsche Jagdverband und die Landesjagdverbände geschafft, mit einer effektiven und aktiven Öffentlichkeitspolitik der Jagd in Deutschland weiterhin ihren angestammten Platz zu erhalten.
Branche hat Zukunft
Auch Kai Uwe Bernhard, Vizepräsident vom Verband Hessischer Fischer weiß, dass die Branche enorme Vorteile biete und Zukunft habe. Dafür müssen die Interessen der einzelnen Branchen intensiv vertreten werden und man müsse bereit sein für Neues, Chancen auch zulassen und dabei die eigenen Werte wahren. Gerade in der Zeit, in der Landnutzer politisch eher schlecht dastehen, lohne es sich alle, egal ob Angler, Jäger, Imker, Reiter oder Landwirtschaft in jeglicher Ausprägung zu vertreten. Deshalb appellierte er an all diejenigen mit Fachwissen, Erfahrung, Herzblut und Ideen sich in ihren Fachverbänden zu engagieren und andere Menschen ebenso dafür zu begeistern.
Kai Uwe Bernhard – Vizepräsident des Verbandes Hessischer Fischer e.V.
Landrat Manfred Görig beschrieb den Vogelsbergkreis als eine der Wald- und Wildreichsten Gegenden im Land Hessen und betonte die Zusammengehörigkeit von Jagd, Fischerei und dem Landkreis. Genau wie Bürgermeister Stephan Paule stimmte er seinen Vorrednern zu und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr bisheriges Engagement, auch wenn dieses von einer Vielzahl an Regelungen und Regulierungen negativ beeinflusst werde.
Auch am Sonntag wird die Messe von 9.30 Uhr bis 17 Uhr ihre Pforten geöffnet haben.
Weitere Eindrücke:
Sehr sympathische, naturverbundene Menschen.
Hier schätzt man die Natur und die Tiere noch.