Sport0

Förderung des Schützenvereins 1923 Ober-Breidenbach e.V.Erneuerung der Luftdrucksportanlage geplant

OBER-BREIDENBACH (ol). Um das Vereinsleben attraktiv zu gestalten ist es wichtig, die Anlagen auf einem modernen Stand zu halten. So plant auch der Schützenverein 1923 Ober-Breidenbach die Erneuerung der vereinseigenen Luftdrucksportanlage. Für die Umsetzung dieses Vorhabens erhält der Verein jetzt eine stolze Förderung von 23.000 Euro aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“.

Eine stolze Förderung zur Erneuerung seiner Luftdrucksportanlage erhält nun der Schützenverein 1923 Ober-Breidenbach. Spitzenkandidat der hessischen FDP zur Landtagswahl im Herbst und Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten für Wirtschaft sowie Kunst und Kultur Dr. Stefan Naas berichtet in einer Pressemitteilung weiter darüber, dass der Schützenverein 23.000 Euro aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ für das geplante Erneuerungsvorhaben erhält.

Eine ziemlich nennenswerte Summe, die in einem der vielen Vereine sicher gut untergebracht sei. Gerade in ländlichen Gebieten sei eine vielfältige Vereinskultur wichtig, um die Lebensqualität vor Ort zu sichern. Dass der Schützenverein in Ober-Breidenbach nun Erneuerungsmaßnahmen an seiner Anlage plant, sei dafür ein sehr gutes Zeichen, denn die Vereinsanlage auf einem modernen Stand zu halten sei auch wichtig, um das Aktivwerden, beziehungsweise -bleiben im Verein attraktiv zu machen und zu halten.

Kulturelles Leben in der Region

Vor allem so traditionsreiche Vereine wie der Ober-Breidenbacher Schützenverein gehören fest zum kulturellen, beziehungsweise sportlichen Leben in der Region und seien daher in hohem Maße förderungswürdig, meint Naas weiter. Auch die oft erfolgreichen jungen Schützinnen und Schützen des Vereins würden beweisen, zu welchen Erfolgen eine so engagierte Vereinsarbeit führen kann.

Neben den sportlichen Erfolgen vermittele sie nämlich bereits im jungen Alter aber auch darüber hinaus ein Gefühl von Zusammengehörigkeit innerhalb des Vereins im sportlichem Wettbewerb und stärke die Identifikation mit der eigenen Heimat – „ein Ziel, das es meiner Ansicht nach zur Sicherung der Zukunft der Dörfer zu erreichen gilt. Ich wünsche dem Verein daher alles Gute für das anstehende Vorhaben“, so Naas zum Abschluss.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren