110 Jahre Traditionsverein„Gut zu Fuß“ in 2022 sehr aktiv
ALSFELD (ol). Der Touristenclub „Gut zu Fuß“ in Alsfeld blick auf ein aktives Vereinsleben trotz Pandemie, Energiekrise und erhöhter Lebenshaltungskosten im Jahr 2022 zurück. Viele Wanderungen und auch einen Tagesausflug unternahmen die Vereinsmitglieder.
Am 13. Februar 2022 starteten die Wanderer in das neue Wanderjahr ins „Jägertal“ und zum „Heiligen Teich“. Weitere Wanderungen mit guter Beteiligung folgten: „Geotour Felsenmeer“ in Homberg Ohm, „Heinzemann-Tour“ in Ehringshausen, „Gründchenwanderung“, „Panoramatour“ in Storndorf. Außerdem fanden Wanderung in Zell und Umgebung, „Panoramaweg“ in Laubach, „Panoramarundweg“ in Hainbach mit anschließendem Besuch des Backhausfestes in Hainbach, Wanderung im Gebiet um den Köllenberg zu den Auerhahnsteinen, Nachtwanderung um Alsfeld, Jahresabschlusswanderung um Alsfeld nach Altenburg statt. So aus der Pressemitteilung des Vereins.
Des Weiteren führte man einen Tagesausflug mit sehr guter Beteiligung nach Koblenz durch und im Oktober fand ein Nachtwächterrundgang in Alsfeld statt. Am ersten Advent führte man eine Adventsfeier mit der Ehrung langjähriger Mitglieder durch. Durch die Pandemie mussten leider Kaffeenachmittage ausfallen.
Auch fanden wenige Hüttenvermietungen statt. Dies bedeutete, dass dem Verein die Einnahmen aus den Kaffeenachmittagen und Hüttenvermietungen fehlen. Ausgaben Strom, Wasser, Versicherungen etc. laufen aber weiter. Somit schrumpft natürlich das Barvermögen des Vereins. Trotzdem sieht man dem Jahr 2023 positiv entgegen. Wanderungen, Kaffeenachmittage und Ausflug sind für 2023 geplant. Wanderpläne liegen unter anderem beim TCA in der Rittergasse aus.
110 Jahre Touristenclub „Gut zu Fuß“ Alsfeld – ein Traditionsverein stellt sich vor
Aus der Vereinsgeschichte
Am 6. Dezember 1908 wurde der Touristenclub „Gut zu Fuß“ Alsfeld e. V. gegründet. Das Wanderheim wurde am 26. August 1962 im Rahmen einer Sternwanderung des OHGV eingeweiht. Im Jahr 1971 übernahm Helmut Knierim das Amt des ersten Vorsitzenden.
Helmut Knierim, dessen Name und Person untrennbar mit dem Touristenclub „Gut zu Fuß“ und dem Wandern verbunden ist, leitete die Geschicke des Vereins bis 2008. Bei der Jahreshauptversammlung 2008, nach der Amtsübergabe an seinen Nachfolger Franz Payer, wurde Helmut Knierim einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Ein besonderer Höhepunkt der Vereinsgeschichte war die Ausrichtung des 75. Deutschen Wandertages im Jahre 1975 durch den OHGV in Alsfeld, bei dem tausende Wanderfreunde aus ganz Deutschland in Alsfeld weilten. Danach erlebte der Verein einen enormen Aufschwung. Es kamen vermehrt neue Mitglieder hinzu und durch Umbauarbeiten wurde die Schutzhütte auf dem Kreisch bei Alsfeld 1977 zu einem schmucken Wanderheim ausgebaut.
Eine gründliche und umfassende Renovierung des Wanderheims wurde in den Jahren 1992 und 1993 durchgeführt. Alle Arbeiten wurden in Eigenleistung erbracht und mit Spendenbeiträgen finanziert.
Natur- und Landschaftsschutz
Seitens des Vereins wurden in den letzten Jahren vermehrt die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes gewürdigt. Für diese Aktivitäten erhielt der Verein im Jahr 2006 einen Umweltpreis des Landes Hessen.
Im letzten Jahrzehnt hat der Touristenclub „Gut zu Fuß“ Alsfeld sein Wanderprogramm ausgeweitet und attraktiver gestaltet. Neben den Tageswanderungen im heimatlichen Bereich wurden mehrtägige Wanderungen oder Wanderwochen in den verschiedensten Landschaftsgebieten von der See über die Mittelgebirge bis hin zu den Alpen durchgeführt.
„Einander verstehen – miteinander leben“, dies ist das vielsagende Motto, unter dem sich Vereinsmitglieder des „Gut zu Fuß“ unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Franz Payer engagieren. Der Alsfelder Traditionsverein leistet wertvolle ehrenamtliche Arbeit. Neben der Pflege des Wandernetzes unterstützt der rührige Verein auch die touristische Infrastruktur durch geführte Gästewanderungen. Das Wanderheim „Auf dem Kreisch“ ist ein beliebter Treffpunkt für Wanderfreunde aus nah und fern.
Das Panorama bietet Ausblicke in die umliegende herrliche Landschaft. Kellerwald und Knüll grüßen die Besucher und laden ein, die abwechslungsreiche Region rund um Alsfeld zu erkunden. Heimatpflege, Naturschutz und Landschaftspflege werden von dem Verein verstärkt wahrgenommen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren