Wieder gemeinsame Adventsfeier mit Angehörigen im RambachhausWeihnachtsduft und menschliche Wärme liegen in der Luft
ALSFELD (ol). Ein Duft von frischen Waffeln und Gewürzkuchen, weihnachtliche Klänge und heimeliger Wärme kamen einen entgegen, wenn man die Tür zum festlich dekorierten Kulturhaus in der Seniorenresidenz Rambachhaus öffnete. Am zweiten Adventssonntag feierten dort die Bewohner des Hauses mit den Mitarbeitenden in geselliger Runde den zweiten Advent – nach zweijähriger Corona Pause erstmals wieder im Beisein ihrer Angehörigen.
Schon lange hatten sich die Senioren auf das Fest gefreut und es mit Herzblut vorbereitet: In den letzten Wochen wurde mit Unterstützung der Mitarbeitenden fleißig gebastelt, ausgesägt, gebacken, gestrickt und gekocht – für den hauseigenen Weihnachtsmarkt. Der kleine Basar wurde zum ersten Mal mit einer Adventsfeier zusammengelegt, heißt es in der Pressemitteilung des Rambachhaus.
„Normalerweise laden wir die Öffentlichkeit zum Weihnachtsmarkt in unserem Haus ein“, erläutert Ingrid Ratmann, seit knapp 40 Jahren Geschäftsführerin der Seniorenresidenz im ehemaligen Alsfelder Krankenhaus. Auf die Öffentlichkeit habe man aus Schutz vor Infektionen noch mal verzichtet, den Weihnachtsmarkt aber wieder in kleiner Form für die Bewohner und Angehörigen veranstaltet.
Alle Fotos: Anja Kierblewski
„Vor allem, da unsere Bewohnerinnen und Bewohner Spaß daran haben, diesen vorzubereiten“, ergänzt Susanne Fett, Betreuungsdienstleitung der Residenz. Gemeinsam mit ihrem Team und unterstützt von Anja Kierblewski, die tiergestützte Therapie und Kunsttherapie im Rambachhaus anbietet, haben die Bewohner Vogelfutter hergestellt, verschiedene Arten von Hundeplätzchen gebacken, Papiersterne, Fensterbilder sowie Weihnachtskarten gebastelt.
Aber auch die Mitarbeiter der Einrichtung beteiligen sich eifrig, um ein hübsches Sortiment an Nützlichem und Dekorativen bereitzustelle. Ob liebevoll geknüpfte Makrameearbeiten, stimmungsvolle Windlichter, filigrane Fensterbilder oder winterlich geschmückte Türkränze.
In der Küche buk man eine große Auswahl köstlicher Plätzchen, die Bewohner kochten Bratapfel-Marmelade und die Früchte des hauseigenen Gartens verarbeite Ingrid Ratmann persönlich zu Rumpflaumen, Quittenlikör, Quittenbrot und Johannisbeergelee.
Für einen guten Zweck spenden
Ihre Tochter und ebenfalls Geschäftsführerin des Hauses, Julia Ratmann, nähte Taschentuchtäschchen, Kissen, Schlüsselanhänger und kleine Taschen aus farbenfrohem Stoff. Der Erlös des Basars möchten die Bewohner des Rambachhauses einem guten Zweck spenden.
Zwischen dem Bummel über den kleinen Basar und dem gemütlichen Austausch mit den Besuchern bei Kaffee und Kuchen wurden die Gäste vom Chor der Christlichen Brüdergemeinschaft Queckborn musikalisch unterhalten. Der gemischte Chor aus Gemeindemitgliedern kommend vom ganzen Vogelsbergkreis bietet momentan in mehreren regionalen Einrichtungen an, die Bewohner oder Patienten mit stimmungsvollen Liedern zur Weihnachtszeit zu unterhalten.
Mit im Gepäck hatten sie auch selbstgebasteltes für die Seniorinnen und Senioren dabei, was die Kinder liebevoll hergestellt hatten. Das gemütliche Beisammensein ließ man dann gerne in der Dämmerung auf der Terrasse ausklingen, wo Harald Hanslik ein knisterndes Feuerchen entfacht hatte und der Glühwein besonders gut schmeckte.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren