Hans-Jürgen Schütz erhält Bundesverdienstkreuz für ehrenamtliches Engagement„Die Feuerwehr Lauterbach trägt deine Handschrift“
LAUTERBACH (tsz). Er hat das Feuerwehrwesen der Stadt Lauterbach geprägt wie kaum ein anderer. Für sein ehrenamtliches Engagement bekam Hans-Jürgen Schütz in einer feierlichen Zeremonie nun das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Es war ein passender Tag zu einem feierlichen Anlass: Am Montag wurde international der Tag des Ehrenamtes gefeiert. Zusätzlich dazu kam es in der Lauterbacher Adolf-Spieß-Halle zu einer Verleihung der besonderen Art: Der Lauterbacher Hans-Jürgen Schütz bekam für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement, besonders im Feuerwehrwesen, das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Ein Lebenswerk für die Allgemeinheit
„Jeder im Ehrenamt ist wichtig und wir sind für alle dankbar“, unterstrich Gunther Sachs, Vorsteher der Lauterbacher Stadtverordneten im Anschluss an die Stadtverordnetenversammlung die Wichtigkeit des Ehrenamtes. In der Adolf-Spieß-Halle hatten sich Freunde, Bekannte und Weggefährten des Lauterbachers Hans-Jürgen Schütz versammelt, um der feierlichen Verleihung des Bundesverdienstkreuzes beizuwohnen.
Schütz wurde dabei nicht nur für sein über 40 Jahre anhaltendes Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lauterbach geehrt, sondern auch für seine ehrenamtliche Arbeit darüber hinaus. „Die Feuerwehr Lauterbach trägt deine Handschrift“, beschrieb Sachs die jahrelange Arbeit von Schütz und freute sich sehr, dass diese Arbeit nun auch offiziell gewürdigt werde.
Ebenso erfreut zeigte sich der Landrat des Vogelsbergkreises Manfred Görig. „Die Demokratie lebt von den Menschen vor Ort“, lobte er Schütz‘ Engagement und verdeutlichte damit nochmal die Wichtigkeit des Ehrenamtes auch für den Staat und die Demokratie an sich. Viele Herausforderungen, von denen es immer mehr zu werden scheinen, könnten nur bewältigt werden, wenn man sich für die Gesellschaft einsetze und die Aufgaben gemeinsam anpacke, so Görig.
Schütz: „Ehrenamt ist der Preis der Freiheit“
Schütz‘ Einsatz seit 1971 in der Jugendfeuerwehr Lauterbach, später der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach als Gruppenführer, als Wehrführer und als Stadtbrandinspektor lobte Görig dabei besonders. Darüber hinaus war Schütz seit 2006 in den Gremien der Stadt vertreten und seit 2021 Stadtrat der Kreisstadt Lauterbach. Zusätzlich kümmere er sich seit Jahren auch um die Organisation von kulturellen Veranstaltungen, wie etwa dem traditionellen Heringsessen. „Man kann diese Tätigkeiten nur als herausragend bezeichnen. Sie haben mit ihrem Engagement eine Menge bewegt“, untermalte Görig seine Anerkennung.
Foto: Crönlein/GBS News-Online
Dabei habe Schütz, wie er im Laufe seiner Rede im Anschluss sagte, die Auszeichnung im ersten Moment ablehnen wollen. „Ich habe erstmal nach links und rechts geguckt, wer denn noch diese Auszeichnung bekommen hatte – und wollte dann zuerst die Ehrung ablehnen“, beschrieb Schütz seine erste Reaktion. Dennoch habe ihn ein Freund und Wegbegleiter daran erinnert, dass diese Ehrung nicht nur ihm, sondern auch allen Menschen in seinem Umfeld gelte, die ihn unterstützt und mit ihm den Weg der ehrenamtlichen Arbeit gegangen sind. Dies bewog ihn schließlich, die Auszeichnung doch anzunehmen.
Bei all der Freude über die Arbeit der letzten Jahre sagte Schütz allerdings auch, dass es nicht immer leicht gewesen sei. „Wir Stadtverordneten, wir haben einen Terminplan. Den haben wir bei der Feuerwehr auch mit Lehrgängen und all dem. Aber unsere Freizeit wird verplant von den Bürgern, die die Feuerwehr brauchen“, beschrieb Schütz den Zeit- und Kraftaufwand des Ehrenamtes.
Dennoch sei er Stolz auf alles, was besonders die Feuerwehr in den letzten vierzig Jahren geschafft habe – von technischen Modernisierungen bis hin zur Weiterbildung der Mannschaft. Letztlich schloss Schütz seine Dankesrede mit einem Gedicht über die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit und darüber, dass das menschliche Beisammensein in jeder Zeit das Wichtigste sei. Anschließend erhielt Schütz feierlich die Urkunde und das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Neben Schütz wurden im Anschluss noch weitere Ehrungen vergeben, sowie die ausgeschiedenen Mitglieder der letzten Legislaturperioden der Lauterbacher Parlamente verabschiedet.
Foto: Crönlein/GBS News-Online
Ein Mann der Tat mit Ecken und Kanten, das Herz am rechten Fleck!
Kein JA Sager, aber immer im Sinne der Bürger und der Feuerwehr gehandelt.
Du hast diese Ehrung wahrlich verdient!