Gesellschaft1

Erneut renommiertes Cambridge-Sprachzertifikat an der Max-Eyth-Schule Alsfeld verliehenBestens gerüstet für Berufswelt und Studium

ALSFELD (ol). Acht Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule haben kürzlich ihre Cambridge-Zertifikate überreicht bekommen. Mit diesem international anerkannten Sprachzertifikat können sie nachweisen, dass sie auch in anspruchsvollen Kommunikationssituationen bestehen können.

In der Pressemitteilung der Max-Eyth-Schule heißt es, dass auch in diesem Jahr wieder einige Schülerinnen und Schüler der Schule die Herausforderung annahmen, ihre Englischkenntnisse durch das international anerkannte Cambridge-Sprachzertifikat nachweisen zu lassen.

Da die anspruchsvolle, an modernen Kommunikationssituationen ausgerichtete Sprachprüfung eine gründliche Vorbereitung erfordere, besuchten sie für ein halbes Jahr lang einmal wöchentlich den kostenlosen Vorbereitungskurs, den die Max-Eyth-Schule jedes Jahr anbietet. Dieser wird nun schon seit fünf Jahren von Lehrerin Sarah Schäfer betreut, die sich sehr darüber freue, dass der Kurs dieses Jahr wieder in Präsenz stattfinden konnte.

Gerade für eine Sprachprüfung sei das Kommunizieren ‚face-to-face‘ essentiell. Darüber hinaus herrsche im Kurs immer eine sehr offene und produktive Lernatmosphäre. Frau Schäfer hebt hervor, dass dieses Jahr verhältnismäßig viele Schülerinnen und Schüler das Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen erreichten.

C1 bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten in der Fremdsprache äußern können, und das sowohl in der mündlichen als auch in der schriftlichen Kommunikation, beim Hören, Lesen und in der Anwendung der Sprache. Dies gehe über das Niveau hinaus, welches Universitäten beim Einstieg in ein Studium eigentlich erwarten.

Damit seien die Schülerinnen und Schüler bestens für die Anforderungen in Berufswelt und Studium in einer globalisierten Wirtschaft und Gesellschaft gerüstet, betont auch Schulleiter Friedhelm Walther und lobt insbesondere das Engagement der Schülerinnen und Schüler, auch neben den Anforderungen des Schulalltags ein solches Sprachzertifikat zu absolvieren.

Damit stelle das Zertifikat eine sehr gute Ergänzung für das persönliche Portfolio dar, worauf Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gerade heutzutage besonders achten. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt wieder Anfang 2023, weitere Informationen dazu werden in Kürze erteilt.

Ein Gedanke zu “Bestens gerüstet für Berufswelt und Studium

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren