Sport0

Bereits am ersten Wettkampftag gab es sehr gute ErgebnisseIn die neue Luftgewehr-/Luftpistolensaison gestartet

VOGELSBERG (ol). In der Schülerklasse haben die Nachwuchsschützen im Schützenbezirk Vogelsberg ihren ersten Wettkampf unter regulären Bedingungen absolviert. Nachdem in der letzten Saison nur Fernwettkämpfe ausgetragen wurden, freuten sich alle Teilnehmer darauf, endlich wieder gemeinsam mit der gegnerischen Mannschaft an einem Schießstand zu stehen.

Es bleibt zu hoffen, dass die Saison auch weiter in diesem Modus durchgeführt werden kann, denn bereits im ersten Durchgang konnte eine Mannschaft aufgrund von Corona-Ausfällen nicht vollständig antreten, heißt es in der Pressemitteilung des Schützenbezirk Vogelsberg.

Befürchtungen, dass die Coronazeit zu einem weiteren Rückgang der Teilnehmer führte, haben sich nicht bestätigt. In der vergangenen Saison waren neun Mannschaften am Start, dieses Mal sind es zehn. Die Mannschaft aus Herbstein wechselte in die Jugendklasse, Eifa konnte keine Mannschaft mehr stellen. Dafür kamen die Schüler aus Gehau, Hopfgarten und Kirtorf neu dazu.

Im Nachwuchsbereich wird ein wenig Flexibilität an den Tag gelegt, so dass Luftgewehr- und Luftpistolenschützen gemeinsam in einer Mannschaft starten können. Ebenso ist es möglich, dass Einzelschützen aus einem Verein sich einer Mannschaft aus einem anderen Verein anschließen können, um Wettkampferfahrung zu sammeln.

Schüler A

Schützenbezirk Vogelsberg

Lanzenhain : Crainfeld 1 531 : 549
Lanzenhain: Viktoria von Schönfels 185, Marlen Kimpel 180, Amy Lein 166, Lya Lein 157 (außer Konkurrenz), Alina Filbert 80 (außer Konkurrenz)
Crainfeld 1: Felix Dietz 189, Neele Kauck 179, Jana Graulich 181, Lea Kircher 176 (außer Konkurrenz)

Rebgeshain : Hopfgarten 459 : 414
Rebgeshain: Josefine Appel 151, Anna-Lena Rahn 157, Lorena Orth 151, Lukas Kraft 91 (außer Konkurrenz)
Hopfgarten: Caspar August Margolf 138, Jasmin Wiegel 155, Max Nordmeier 121

Gleich im ersten Durchgang kam es zum Duell der vermeintlich stärksten Mannschaften aus Lanzenhain und Crainfeld 1, das Crainfeld überraschend deutlich für sich entscheiden konnte. Unter den Augen von Landestrainer Bill Murray, der zufällig vor Ort war, konnten gleich vier Schützen über 180 Ringe erzielen. Die Tagesbestleistung erzielt Felix Dietz, dicht gefolgt von Viktoria von Schönfels, Jana Graulich und Marlen Kimpel.

Durch eine sehr kompakte Mannschaftsleistung konnte Rebgeshain die Punkte aus der zweiten Partie ohne Gefahr für sich behalten.

Schüler B

Quelle: Schützenbezirk Vogelsberg

Meiches : Wernges 275 : 408

Meiches: Denis Hasic 161, Janne Hofmann 114
Wernges: Philip Stöppler 147, Julian Bauer 153, Leonie Zapf 108

Feldkrücken : Kirtorf 512 : 392
Feldkrücken: Luisa Dietz 172, Ida Pfefferkorn 169, Josephine Rühl 171, Johannes Keil 159 (außer Konkurrenz)
Kirtorf: Max Fromandi 171, Collin Malkus 126, Kevin Treiber 95

Da die Mannschaft aus Meiches nicht vollständig antreten konnte, hatte Wernges leichtes Spiel und konnte die Punkte mit nach Hause nehmen. Bei drei Meicheser Schützen wäre das so sicherlich nicht möglich gewesen, heißt es weiter.

Im zweiten Wettkampf präsentierten sich die Schüler aus Feldkrücken sehr stark. Alle drei Schützen lagen innerhalb von drei Ringen zusammen, so dass der Sieg nie in Gefahr war. In dieser Klasse führt Luisa Dietz die Bestenliste an, gefolgt von Josephine Rühl und Max Fromandi.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren