„Lauterbacher Stadtguthaben“Neues Stadtgutschein-System für Lauterbach
LAUTERBACH (ol). Seit Jahren ist der Lauterbacher Geschenk-Gutschein ein wichtiges und erfolgreiches Modell für die Stadt Lauterbach, um die Kaufkraft vor Ort zu binden und zu stärken. Der Wunsch nach Digitalisierung, unkompliziertem Kauf des Gutscheines und flexibler Einlösung wurde die letzten Jahre größer und führt nun zum „Lauterbacher Stadtguthaben“.
Die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden haben sich in den letzten Jahren geändert, sodass auch das bisherige Gutscheinsystem auf dem Prüfstand war, teilt die Stadt Lauterbach in ihrer Pressemeldung mit.
Der Wunsch nach Digitalisierung, unkompliziertem Kauf des Gutscheines und flexibler Einlösung ist insbesondere in den letzten beiden Coronajahren deutlich stärker geworden. Um ein zukunftsfähiges, attraktives und nachhaltiges Angebot zu schaffen, hat sich Stadtmarketing Lauterbach intensiv mit dem Thema befasst.
Verschiedene Anbieter und Möglichkeiten wurden geprüft und letztendlich hat das System der „Stadtguthaben GmbH“ überzeugt. Dieses wird bereits in mehr als 60 Städten in Deutschland erfolgreich umgesetzt, unter anderem auch in den Städten Alsfeld, Hünfeld und Büdingen.
Der neue „digitale“ Stadtgutschein, welcher neben der Onlinekauf-Möglichkeit über die Website, nach wie vor auch stationär als Gutscheinkarte im Tourist-Center oder weiteren Verkaufsstellen gekauft werden kann, geht ab 15. Oktober an den Start. Der Gutschein kann zukünftig neben dem physischen Kauf also auch rund um die Uhr online erworben und verschenkt werden.
Die (wieder-) aufladbare Gutscheinkarte im Scheckkartenformat ermöglicht dabei das Aufladen und Verschenken von individuellen Beträgen. Das Guthaben wird künftig „centgenau“ abgerechnet und kann somit in unterschiedlichen Geschäften eingelöst werden. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber den alten Geschenk-Gutscheinen, die nur in ganzer Summe und damit in lediglich einer Akzeptanzstelle abgerechnet werden konnten.
Besondere Gewinnspielmöglichkeit
Die bisherigen Geschenk-Gutscheinkarten können bis zum Jahresende 31. Dezember 2022 noch in den teilnehmenden Geschäften eingelöst werden. Und dabei gibt es noch besondere Gewinnmöglichkeiten: Damit so viele alte Gutscheine wie möglich bis zum Jahresende eingelöst werden, hat sich der Stadtmarketingverein eine Gewinnspielaktion überlegt.
Jeder, der bis zum 31. Dezember2022 alte Geschenk-Gutscheine einlöst, erhält automatisch die Möglichkeit am Umstellungsgewinnspiel teilzunehmen. Unter den Teilnehmern im Lostopf werden dann drei Preise in Form von neuen „Lauterbacher Stadtguthaben“ Gutscheinen im Wert von 500 Euro, 300 Euro und 150 Euro verlost.
Die Kunden, die mit einem alten Geschenk-Gutschein bezahlen, erhalten ein Teilnahmekärtchen, welches sie lediglich ausfüllen und im Tourist-Center abgeben müssen – schon befinden sie sich im Lostopf.
Attraktivität des Stadtgutscheins
„Unser Anliegen als Stadtmarketingverein ist es, die Lauterbacher Innenstadt für unsere Kunden, Gewerbetreibenden und Bürger so attraktiv wie möglich zu halten. Der Stadtgutschein ist dabei ein wichtiges Instrument, mit dem wir eine deutliche Wirtschaftskraft in Lauterbach und in unseren Geschäften halten und damit die Kaufkraft unterstützen. Um dies auch dauerhaft aufrecht zu halten, ist es wichtig mit der Zeit zu gehen und konkurrenzfähig zu bleiben“, erläutert Martin Hank, Vorstandssprecher des Stadtmarketing Lauterbach.
Die Attraktivität des Stadtgutscheines sei insbesondere auch davon abhängig, dass so viele Geschäfte wie möglich sich an einem solchen System beteiligen und der Kunde die Wahlmöglichkeit hat, wo er den Gutschein einlöst.
Nach dem 31. Dezember 2022 endet zwar die Umstellungs- und Gewinnspielaktion und die Einlösemöglichkeit der alten Geschenk-Gutscheine in den Geschäften – diese verlieren aber damit noch nicht ihre Gültigkeit. Die Geschenk-Gutscheine können ab 1. Januar 2023 im Tourist-Center in ein neues „Lauterbacher Stadtguthaben“ umgetauscht werden und dann in den teilnehmenden Akzeptanzstellen des Lauterbacher Stadtguthaben eingesetzt werden. Der alte, inzwischen verjährte, DIN lang Papiergutschein wird seit dem 31. August 2022 nicht mehr eingelöst, da die rechtliche Gutscheingültigkeit bereits abgelaufen ist.
Für die teilnehmenden Händler bringt das neue „Lauterbacher Stadtguthaben“ ebenfalls viele Vorteile. Der Abrechnungsaufwand wird auf ein Minimum reduziert, die Beträge werden lediglich von den teilnehmenden Betrieben per Smartphone oder über die Website digital abgebucht. Somit läuft die Abrechnung für den Händler im Hintergrund automatisch und die eingereichten Gutscheinbeträge können jederzeit ausgewertet werden.
Nutzen für lokale Arbeitgeber
Darüber hinaus kann der Gutschein von lokalen Arbeitgebern im Rahmen des „steuerfreien Sachbezugs“ verwendet werden. Arbeitgeber können Gutscheine monatlich mit bis zu 50 Euro aufladen und ihren Arbeitnehmern steuer- und abgabenfrei auszahlen. All das kann automatisiert über das Arbeitgeberportal von „Lauterbacher Stadtguthaben“ erfolgen.
Stadtmarketing Lauterbach bietet mit dem neuen „Lauterbacher Stadtguthaben“ ein zeitgemäßes digitales Gutscheinsystem an, dass den Kunden und den Geschäftsleuten wesentliche Vorteile bringt und die Akzeptanz des Gutscheins noch einmal deutlich erhöht.
„Das neue digitale „Lauterbacher Stadtguthaben“ bietet den Kunden mehr Flexibilität beim Einlösen und gleichzeitig wird der lokale Einzelhandel sowie Dienstleister und Gastronomie vor Ort gestärkt. Damit bieten wir eine Alternative zu diversen Onlineanbietern und das Wichtigste dabei ist, dass das Geld in Lauterbach bleibt“, ist sich der Vorstand sicher.
„Der Gutschein ist nicht nur ein intelligentes Zahlungsmittel, sondern auch ein attraktives Geschenk. Für Arbeitgeber bietet ‚Stadtguthaben‘ eine sehr einfach umsetzbare Möglichkeit zur Auszahlung des „steuerfreien Sachbezuges.“
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren