Gesellschaft0

Michael Brand dankt Freiensteinau für „gelebte deutsch-französische Freundschaft“„Es ist einfach klasse zu erleben, was hier zusammengewachsen ist“

FREIENSTEINAU (ol). „Es ist einfach klasse zu erleben, was hier zusammengewachsen ist“ – Mit diesen Worten hat der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Brand den kürzlich stattgefundenen Besuch aus Tourouvre in der Partnergemeinde Tourouvre zum Anlass genommen, der Bürgerschaft aus Freiensteinau „aus vollem Herzen für dieses gelebte deutsch-französische Freundschaft zu danken“.

Dass Frankreich und Deutschland wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit dem Élysée-Vertrag einen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag geschlossen haben, bezeichnete Brand als „unglaublichen Schritt, der Kriegsgegner erst zu Partnern und schließlich zu Freunden gemacht hat. Diese historische Tat wird immer mit dem französische Präsidenten Charles de Gaulle und dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer verbunden bleiben“, heißt es in der Pressemitteilung von Michael Brand.

Die Bedeutung der Freundschaft zwischen Freiensteinau und Tourouvre, die schon seit 1977 besteht, beschrieb der Abgeordnete so: „Staatsmänner können ein Vorbild geben und Freundschaften zwischen Ländern beschließen – gelebt werden kann eine Freundschaft nur konkret und vor Ort. Das tun die beiden Gemeinden Freiensteinau und Tourouvre vorbildlich.“

Am früheren Grenzzaun Grenzen überwinden (von links): Bürgermeister Sascha Spielberger (Freiensteinau), Andrea Quall vom Patenschaftsverein, Franck Poirier (Tourouvre) und MdB Michael Brand bei einem Treffen auf „Point Alpha“ an der früheren innerdeutschen Grenze. Foto: Michael Brand

Brand danke beiden Bürgermeistern Sascha Spielberger (Freiensteinau) und Franck Poirier (Tourouvre) bei einem Treffen auf Point Alpha. „Hier an der früheren innerdeutschen Grenze wird im Jahr 2022 besonders deutlich, dass unsere Länder in Europa aufeinander angewiesen sind“, so Brand. „Verteidigung von Freiheit und Sicherheit angesichts des brutalen Aggressionskrieges Putins gegen die Ukraine und weiteren Drohungen gegen europäische Partner, erfordern europäische Solidarität und gemeinsames, aktives Handeln. Hier kommt es insbesondere auch auf die deutsch-französische Freundschaft an.“

„Respekt und tiefen Dank“ sprach Brand den „engagierten Bürgerinnen und Bürger von Freiensteinau aus, insbesondere Andrea Quall für das umfangreiche Programm in diesem Jahr“. „Freiensteinau zeigt, was man bewegen kann, wenn man will und Freude hat. Dass alle Gäste aus Frankreich in Familien untergebracht werden und eine gute Zeit bei Freunden verbringen können, ist ein echtes Zeichen der Freundschaft. Diese Patenschaft ist etwas sehr Wertvolles.“

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren