In der Kreisstadt gastiert„Tour der Hoffnung“ nimmt 15.000 Euro Spenden aus Lauterbach mit
LAUTERBACH (ol). Es ist eine der größten privat organisierten Benefiz-Radtouren und schaffte es, in den vergangenen 38 Jahren mehr als 42 Millionen Euro zugunsten krebskranker Kinder zu sammeln. Die Rede ist von der „Tour der Hoffnung“, die am Samstag unter anderem in der Kreisstadt Halt machte und sich über mehrere Spenden freuen durfte.
Mit Polizei-Eskorte und Blaulicht kamen die Radfahrer am Samstag auf den Marktplatz in Lauterbach angefahren. Dafür bekam die Polizei einen besonderen Dank von Marina Kielmann und ihrem Moderationskollegen Thomas Ernst. Die Polizei hatte die Radfahrer über die etwa 300 Kilometer lange Strecke unfallfrei begleitet.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass sie drei Orte des Vogelsbergkreises mit der 39. Tour der Hoffnung als Ihre Standorte ausgesucht haben“, sagte Erster Kreisbeigeordneter Jens Mischak. Denn nicht nur in Lauterbach machten die Radfahrer halt, sondern auch in Grebenau und Schlitz. „12.500 Kilometer sind seit 1983 geradelt worden und 42 Millionen Euro in dieser Zeit an Spenden zusammengekommen. Das ist gelebter Gemeinsinn“, so Michak. Abschließend übergab der Erste Kreisbeigeordnete im Namen des Landkreises eine kleine Zuwendung an den Organisator.
Lauterbachs Stadtrat Lothar Pietsch überreichte zudem eine Gesamtspende in Höhe von 9.000 Euro an die „Tour der Hoffnung“ und bedankte sich bei allen Spendern namentlich. Eine weitere Spende in Höhe von 1.000 Euro kam von einem aktiven Radler, dem Vertreter des Lions Club Lauterbach, Dr. Reinhard Gössler. Sinnbildlich überreichte er einen Goldbarren.
Juliane Wylie vom Lebensmitteldiscounter Lidl war extra nach Lauterbach angereist und überreichte eine Spende in Höhe von 5.000 Euro. Nächstes Jahr wolle sie gerne auch mit dem Rad mitfahren, kündigte sie an. „Ich finde es toll, dass viele von Ihnen so aktiv für diese tolle Sache engagieren. Damit geben Sie den Menschen genau das, was Sie auch versprechen und das ist die Hoffnung“, sagte Juliane Wylie. Mittlerweile war man bei 15.000 Euro an Spenden angelangt.
„Wir sind sehr glücklich darüber, dass Sie so viele Menschen in Ihrer Stadt Lauterbach bewegen konnten, zugunsten der Kinder, für die wir radeln, etwas Gutes zu tun“, freute sich Schirmherrin Petra Behle.
Alle Fotos: Crönlein/GBS News-Online
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren