Grebenhainer Grundschüler beschäftigen sich mit Aufgaben zur NaturÖkotopia-Tag an der Oberwaldschule
GREBENHAIN (ol). Wie man Grundschulkinder für die Natur, die Geologie des Vogelsbergs sowie den Schutz der Umwelt begeistert, das zeigte der Ökotopia-Tag an der Oberwaldschule in Grebenhain: Bei einer Rallye auf dem Lehrpfad und verschiedenen Projektarbeiten im Vulkangarten gab es für die Schüler der Klassenstufen 2 bis 4 viel Wissenswertes zu entdecken.
In der Pressemitteilung heißt es, dass die Schule nun schon seit 14 Jahren als Umweltschule gilt. In diesem Zusammenhang gehöre der „Ökotopia-Tag“ zu den festen Bestandteilen der nachhaltigen Umweltbildung im Unterricht. Nachdem der Projekttag 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen musste, konnte er nun in diesem Jahr endlich wieder stattfinden.
Ziel der Veranstaltung sei es, mit Hilfe von Fragebögen Grundschulkinder für die Natur, die Geologie des Vogelsbergs sowie den Schutz der Umwelt zu begeistern. Stefanie Burzak (Sprecherin des Fachbereichs Biologie) sowie Sebastian Ohlemutz (Sprecher des Fachbereichs Umweltbildung) wurden dabei von den Klassen 6G1 und 8H2 sowie Neuntklässlern des Wahlpflichtkurses „Umweltschule“ unterstützt.
Sechs Grundschulklassen der Klassenstufen 2 bis 4 wurden auf die Ökotopia-Rallye geschickt, wobei für jede Klasse eine Schulstunde zur Verfügung stand. Hierbei gab es im Vulkangarten und am Biotop der Ökotopia-Wiese viel zu entdecken. Rund 140 Schülerinnen und Schüler waren in das Geschehen eingebunden. Es gelang den Kindern die Fragebögen erfolgreich zu meistern. Dabei wurde zum Beispiel nach Spuren des Bibers gesucht oder nach den geologischen Besonderheiten des Vogelsbergs gefragt. Informationen konnten im Gelände und auf den Infotafeln des Lehrpfads gefunden werden.
Die drei Infotafeln spielten eine wichtige Rolle, da sie neben Lösungen auch viele weitere interessante Infos lieferten. Während die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6G1 und die Neuntklässler die Grundschulklassen bei der Rallye begleiteten, führten die Schüler der Klasse 8H2 weitere Projektarbeiten am Vulkangarten durch. Die Grundschulkinder waren begeistert und haben an diesem Tag viel gelernt. Die Schulleitung freute sich gemeinsam mit allen beteiligten Lehrkräften über die gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Schulformen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren