Blaulicht0

Bezirksentscheid der LeistungsübungFeuerwehr Grebenhain/Nösberts-Weidmoos setzte sich durch

GREBENHAIN (ol). Die Feuerwehr von Grebenhain/Nösberts-Weidmoos hat den Bezirksentscheid der Leistungsübung für die mittelhessischen Freiwilligen Feuerwehren gewonnen.

Zusammen mit den Feuerwehren aus Beselich-Obertiefenbach (Landkreis Limburg-Weilburg) und Ebsdorfergrund-Beltershausen (Landkreis Marburg-Biedenkopf) haben sich die drei Erstplatzierten auf dem Kirchhainer Festplatz für den Landesentscheid qualifiziert, teilt das Regierungspräsidium Gießen in seiner Pressemeldung mit. Dieser findet am 25. September in Pfungstadt statt.

Zu dem erfolgreichen Kopf-an-Kopf-Rennen gratulierten Regierungspräsident Christoph Ullrich, Kreisbeigeordneter Klaus Weber (Landkreis Marburg-Biedenkopf) und der erste Stadtrat Dietmar Menz (Kirchhain). Organisiert wird die Feuerwehrleistungsübung auf der mittelhessischen Bezirksebene vom Dezernat für Brandschutz im Regierungspräsidium (RP) Gießen.

Kenntnisse in Theorie und Praxis ergänzen und festigen

„Die Feuerwehrleistungsübung soll erworbene Kenntnisse der Einsatzkräfte in Theorie und Praxis ergänzen, festigen und den allgemeinen Leistungsstand anheben“, erläutert Regierungspräsident Ullrich den Hintergrund des Wettbewerbs. Neben sicheren Beherrschen der Feuerwehrtechnik und Beladung kommt es dabei auch auf Schnelligkeit und Teamgeist an.

„Dadurch soll das zusätzlich erworbene Fachwissen auch im Einsatzdienst sicher angewendet werden können“, ergänzt Thomas Stumpf, Leitender Branddirektor im RP Gießen, in seiner Funktion als Übungsleiter.

15 Fachfragen aus allen Themengebieten der Feuerwehr musste im theoretischen Teil in zehn Minuten von den Finalisten beantwortet werden, zu denen noch die Freiwilligen Feuerwehren aus Rabenau-Rüddingshausen (Landkreis Gießen) und Kirchhain-Stausebach (Landkreis Marburg-Biedenkopf) zählten. Im praktischen Teil hat eine Gruppe mit neun Einsatzkräften oder eine Staffel mit sechs Einsatzkräften den Auftrag, einen Löschangriff bei einem angenommenen Wohnungsbrand umzusetzen.

Leistungsniveau trotz Übungs-Pause beeindruckend

„Hier gilt es, das korrekte Vorgehen im verrauchten Bereich, die richtige Löschtechnik sowie die korrekte Menschenrettung zu zeigen“, erklärt Übungsleiter Stumpf. Die einzelnen Mannschaften werden hierbei von einem Schiedsrichterteam bewertet.

„Das Leistungsniveau aller Finalisten war gerade auch mit der zweijährigen Pause wegen der pandemischen Lage sehr beeindruckend“, fasste Übungsleiter Thomas Stumpf seine Eindrücke zusammen und sprach allen Bezirksfinalisten sein Lob aus. Außerdem dankte er der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhain für die Bereitstellung und Vorbereitung der Übungsfläche sowie den fünf angereisten Schiedsrichtern aus den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg sowie dem Werra-Meißner-Kreis für die faire und zuverlässige Bewertung.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren