Grüne-Kreistagsfraktion beantragtVorbereitung weiterer Schritte zum Ausbau der Vogelsbergbahn
VOGELSBERG (ol). Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt in der kommenden Kreistagssitzung den Antrag, dass in einer der nächsten Ausschusssitzungen die Zukunft der Vogelsbergbahn beraten werden soll.
Dazu sollen Vertreter des Fahrgastverbandes Pro Bahn+Bus sowie Fachleute von der Deutschen Bahn und dem Land Hessen geladen werden, wie die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in ihrer Pressemitteilung bekannt gibt. Die Ergebnisse der Diskussion sollen in konkrete Schritte zum Ausbau der Vogelsbergbahn münden.
Hintergrund des Antrages ist, dass die Vogelsbergbahn schon lange an ihre Kapazitätsgrenzen gekommen sei, was sich auch in häufiger werdenden Verspätungen der Züge äußert. Nun sollen zusätzlich Güterzüge zum Holzwerk in Wallenrod fahren. Das haben die Grünen immer gefordert und begrüßen die Umsetzung ausdrücklich. Gleichzeitig wird diskutiert, die Bahnstrecke von Alsfeld nach Marburg (Ohmtalbahn) wieder zu reaktivieren, und der Landkreis Gießen strebt einen zusätzlichen Haltepunkt der Vogelsbergbahn an. In Bad Hersfeld wird über die Reaktivierung der Strecke nach Alsfeld diskutiert.
All dies ist laut Fraktion richtig und wünschenswert, werde aber unter gegebenen Umständen die Engpässe auf der Vogelsbergbahn noch verstärken. Hier müsse der Vogelsbergkreis deutlich seine eigenen Interessen vertreten: Haltepunkte müssen erhalten beziehungsweise reaktiviert werden (Renzendorf), der Takt, in dem die Züge fahren, muss zuverlässig und sinnvoll für die Bahnkunden gestaltet werden, heißt es weiter.
Als sinnvolle Lösung in Zeiten des Klimawandels und der Verkehrswende sehen die Grünen eine zügige, zweispurige Erweiterung der Bahnstrecke zwischen Gießen und Fulda an. Die Möglichkeiten zum Ausbau der Vogelsbergbahn sollen im Ausschuss diskutiert und dann zeitnah in eine gemeinsame Strategie und einen Ausbauplan umgesetzt werden, so der Antrag der Grünen.
Die Strecke ist vielleicht ausgelastet… aber in den einzelnen Zügen sitzt doch außer zur Rushhour kaum jemand drin.
Was soll diese Maßnahme also bringen? Ohne eine gute Anbindung nach Frankfurt werden die Bahn auch nicht mehr Leute nutzen.
Die Anbindung an Frankfurt ist gar nicht so schlecht, und mit einem Jobticket sogar atraktiv, weil kostenlos.
Natürlich können auch alle in Autos umsteigen und die A5 nutzen, ihr werdet euch bestimmt über die Zunahme an Autoverkehr freuen.
Ich bin absolut für den Ausbau des Schienenverkehrs. Doch können wir uns in Zeiten des Klimawandels weitere neue Gleise leisten und die weitere Versiegelung von Grünflächen hinnehmen ? Wieviele Tonnen CO² müssen dafür wieder ausgestoßen werden ? Und dann müsste bestimmt an einigen Stellen Platz geschaffen werden durch Sprengungen. Wie stehen die Grünen dazu ? In Homberg wird das ja aktuell insbesondere durch Frau Schlemmer von den Grünen auf das allerschärfste kritisiert.
@A49 sofort
Können Sie auch noch etwas anderes als immer wieder aufs neue Polemik zu verbreiten?
Du solltest den Text mal gründlich lesen, dann merkst du, dass es weitgehend um die Reaktivierung historischer Bahnstrecken geht.
Wenn du nicht auf der A49/A5 im Dauerstau stehe willst, solltest du dir mal Gedanken um den Ausbau des Verkehrssystems machen. Aber das merkst du ja erst in 5 Jahren
Ich weiß nicht, vielleicht schwächt der Fokus auf den Konflikt um die A49 die Lesekompetenz, aber im Artikel geht es um die Reaktivierung von stillgelegten Gleisen und nicht um den Bau einer neuen Bahntrasse. Also bleibt ihr Beitrag ein netter Versuch der Polemik. Mehr aber leider auch nicht..
Sei glücklich mit deiner Asphaltbahn, wo einmal ein schöner Wald gestanden hat, aber verschone uns mit deinen AfD-Parolen.
Wie hier schon einmal richtig bemerkt wurde: Die ach so tolle Autobahn kann man dann dafür benutzen, die dringend benötigten Tanklaster mit Wasser und Transporte der Klimanlagen in den Vogelsberg rollen zu lassen.
Für die, die’s immer noch nicht begriffen haben: Wir stehen nicht vor, sondern mitten in der Klimakatastrophe. Das merken selbst die Leute, die sich online ausschließlich auf obskuren Medienseiten herumtreiben – weil der Schweiß beständig aufs Smartphonedisplay tropft. Den Nachrichten könnt ihr ausweichen, aber nicht der Hitze und den Unwettern.
Übrigens: Es wird noch schlimmer kommen.
Wird durch die so dringend geforderte A49 nicht auch Grünfläche versiegelt? Wer produziert mehr CO², Autos auf der Autobahn oder ein Zug? Ich bin auch für die A49, aber nicht für die Trasse des letzten Teilstücks „Schwalmstadt – Ohmtaldreieck“. Stadtallendorf – Kirchhain auf die Schnellstraße Richtung Marburg – auf die B3 Richtung Gießen, weniger Kosten, weniger Umweltschäden, weniger Waldrodung!
Vogelsbergbahn reaktivieren? Ich sehe jeden Tag die Auslastung der Busse. 70% – 80% der Touren könnten mit einem Pkw bewältigt werden. Lediglich zu Schulbeginn und -ende sind die Linien ausgelastet. Auch CO² was eingespart werden kann mittels eines vernünftigen Konzepts des Verkehrsverbundes.
Will das unsere Polit- und Führungselite dies überhaupt? Mal ganz einfach direkt denken und nicht um zig Ecken.