84 Kinder aus der Gemeinde MückeDas erste Feuerwehrabzeichen erfolgreich abgelegt
MÜCKE (ol). Nach zwei Jahren der Zwangspause konnten kürzlich 84 Kinder aus dem Mücker Kinderbereich das begehrte erste Feuerwehrabzeichen „Tatze“ ablegen. Für die Austragung der dritten Auflage nutzte man das große Freigelände in Atzenhain.
Beim Kinderfeuerwehrabzeichen 1-4 stehen Spiel und Spaß im Vordergrund. Das Abzeichen soll die Kinder zur Mitarbeit motivieren, den Betreuenden Impulse für die Gestaltung der Gruppenstunden geben und die Arbeit der Kindergruppen in den Freiwilligen Feuerwehren nach innen und außen darstellen, heiß es in der Pressemitteilung.
Zu den bunten Vormittag am Stützpunkt konnte die Gemeindejugendwartin Michaela Wißner, die insgesamt 84 Kinder mit ihren Betreuern und Helfer, Gemeindebrandinspektor Martin Schlosser, Bürgermeister Andreas Sommer und den Kreisjugendwart Jörg Blankenburg begrüßen. Mitgemacht haben die Kinderfeuerwehren aus Flensungen, Nieder-Ohmen, Ruppertenrod, Ober-Ohmen, Sellnrod, Höckersdorf und Atzenhain.
Feuerwehrknoten wurden von allen Stufen absolviert. Ansonsten wurden die Aufgaben schwieriger, je höher die Stufe. Stufe 1 war bis sechs Jahre, Stufe 2 bis sieben Jahre, Stufe 3 bis acht Jahre und Stufe 4 bis neun Jahre. Außerdem hatten sich alle Kinderfeuerwehren beim Kreativteil etwas Besonderes einfallen lassen.
Die Gruppe aus Höckersdrof mit Agnes Schul und Alexander Schul hatten Schutzengel für die Einsatzabteilung hergestellt und die Gruppe aus Nieder-Ohmen mit Susanne Deutscher und Carina Reitz bestachen mit LAP Boxen. Die Kids aus Flensungen mit Daniela Müller und Julia Hahn hatten ein Gedicht parat und die Atzenhainer Jungs und Mädchen mit Santina und Manuel Jünger zeigten „Gemeinsam sind wir stark“.
Aus Sellnrod hatte man sich ein Lied einfallen lassen und der Refrain „Feuerwehrsignal“ wurde von allen mitgesungen. Marco Puchowski und Marie Keilholz betreuen die Kleinen. Auf einem großen Transparent zeigten die Ober-Ohmener Bilder von ihrer Müllsammelaktion in Ober-Ohmen. Patrick Nowack und Andrea Faust sind die Betreuer und für alle Kinderwehren hatten die Mädchen und Buben aus Ruppertenrod mit Julia Myska Insektenhotels gebaut.
Die 4. Stufe, also die Kinder mit 9 Jahren, hatten Nistkästen gebaut. Bürgermeister Andreas Sommer wurde ein besonders aufgepeppter Nistkasten überreicht, der auf Facebook zu bewundern ist. Gemeindebrandinspektor Martin Schlosser bedankte sich für die starke Vorbereitung der Jugendwarte.
Auch Bürgermeister Sommer war ganz angetan von dem bunten Haufen und den kreativen Ideen. Alle Kinder erhielten einen „Ausweis für das Kinderfeuerwehrabzeichen“. Für jedes Kinderfeuerwehrabzeichen erhielten die Kinder zudem einen Pin zum Anstecken. Gemeindejugendwartin Michaela Wißner dankte der Atzenhainer Feuerwehr für das Ausrichten des Wettbewerbes „Tatze“. Sie sprach auch ihren Dank aus an die Wehren, die unterstützen und selbst keine eigene Kinderfeuerwehr haben.
Nach zwei Jahren war es wieder eine wunderbare Veranstaltung, jeder hatte sein Platz gefunden und alle Kinder waren Sieger. Es gab Würstchen für alle und als Höhepunkt Eis von Roberto und Sabrina Casaluce, denen für die großzügige Spende von fast 100 Portionen auch ein großer Dank gelte. Von Seiten des Kreises beglückwünschte der Kreisfeuerwehr-Jugendwart Jörg Blankenburg die kleinen „großen Sieger“ des Tages.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren