Staatssekretär Lösel überreicht 4.900 Euro für ein generationsübergreifendes SportangebotRuppertenrod ist „Starkes Dorf“!
RUPPERTENROD (ol). Der Obst- und Gartenbauverein Ruppertenrod konnte sich über einen Förderbescheid über 4.900 Euro für ein generationsübergreifendes Sportangebot freuen. Im Rahmen des Landes-Projekts „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ werden Projekte gefördert, die den Zusammenhalt stärken und das gesellschaftliche Miteinander auf dem Land verbessern. In Ruppertenrod ist eines davon.
Die Förderung des ländlichen Raums sei ein wichtiger Schwerpunkt in der Arbeit der Hessischen Landesregierung. Im Rahmen des Programms „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ fördere sie, laut Pressemitteilung des Kultusministeriums, seit dem Jahr 2018 Projekte, die die Lebensqualität und den Zusammenhalt auf dem Land stärken und das gesellschaftliche Miteinander von Jung und Alt verbessern.
Ruppertenrod im Vogelsberg sei mit seinem vitalen Dorfleben ein Beispiel für die Stärke und Vielfalt des ländlichen Raums. Am vergangenen Freitag hat Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel den Ort besucht und dem Obst- und Gartenbauverein einen Förderbescheid über 4.900 Euro für ein generationsübergreifendes Sportangebot überreicht.
Bei der Übergabe erklärte er: „Hessens Vielfalt reicht von seinen Industriestandorten über das Frankfurter Finanzzentrum bis hin zu den ländlichen und touristischen Gebieten. Was die Bürgerinnen und Bürger dieser Regionen verbindet, ist ihr ehrenamtliches Engagement.“ Mit der Offensive würdige das Land den Einsatz, rücke den ländlichen Raum in den Mittelpunkt und trage zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei. „Ich freue mich sehr, dass davon nun auch Ruppertenrod profitiert“, erklärte Lösel.
Jede Dorfgemeinschaft beziehungsweise jeder Verein, jede gemeinnützige Organisation oder private Initiative könne eine Förderung von bis zu 5.000 Euro für Projekte zur Steigerung der Attraktivität des Ortslebens beantragen. Das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu fördern und zu unterstützen sei ein wichtiges Ziel der Arbeit, führte Lösel aus und sprach seinen dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus, die mitgewirkt haben. Abschließend hielt er fest, dass er sich sicher sei, dass das Engagement dieser Menschen zur weiteren Belebung des Ortskerns beitragen werde.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren