Gesellschaft0

48. Lauterbacher Pfingstmusiktage vom 4. bis 6. JuniPfingstmusik – virtuos und vielstimmig

LAUTERBACH (ol). Musiker, Combos und Orchester aus aller Welt finden sich nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder zu Pfingsten in Lauterbach ein und verbreiten im Fachwerkflair eine ganz besondere Festivalstimmung. Erlen kann man das bei den Pfingstmusiktagen.

Unter der künstlerischen Leitung von Kirchenmusikerin Claudia Regel und der Schirmherrschaft von Baronin Kathleen Riedesel zu Eisenbach werden in diesem Jahr die 48. Pfingstmusiktage zu einem Musikgenuss für Liebhaber und Kenner, heißt es in der Pressemitteilung der Lauterbacher Pfingstmusiktage.

Den Auftakt am Samstagnachmittag macht in der Schlosskapelle Eisenbach die Marimba-Virtuosin Katarzyna Myćka. Sie entlockt ihrem Instrument einen außergewöhnlichen Reichtum an Klangfarben und begeistert durch die tänzerische Energie ihres Spiels. (4. Juni, 17 Uhr).

Am Samstagabend kann sich das Publikum in der Lauterbacher Stadtkirche auf festliche Renaissance-Klänge freuen. Das Johann Rosenmüller Ensemble, unter anderem mit Zink und vier Posaunen besetzt, entführt das Publikum ins Italien des 16. und 17. Jahrhunderts. (4. Juni, 20 Uhr)

Kinder ab fünf Jahre kommen beim Familienkonzert am Sonntagnachmittag auf ihre Kosten. Die „Schurken“ sind in der Aula der Alexander-von-Humboldt-Schule „unterwegs nach Umbidu“! Mit zarten Geräuschen, wilden Klängen und einer faszinierenden Fantasie-Sprache erzählen sie von ihren Erlebnissen. (5. Juni, 15 Uhr)

„unterwegs nach umbidu“ – die schurken. Foto: Anja Köhler

Direkt im Anschluss wird der Rokokosaal des Lauterbacher Hohhauses zum Raum für Rudi Zapf & Zapfn’streich. In ihrer Weltmusik verknüpfen sie alpine Melodien mit temperamentvollen Latin-Rhythmen oder Balkan-Beats, Walzer-Takte mit flirrenden Flamenco-Arabesken. (5. Juni, 16.30 Uhr)

Die Lauterbacher Stadtkirche beherbergt am Sonntagabend das „Messiah-Project“. Unter der Leitung von Gastdirigent Prof. Felix Koch trifft Musik auf Literatur, wechselt sich Händels leidenschaftliche Musik ab mit Texten von Stefan Zweig. (5. Juni, 20 Uhr)

Mit rein vokaler Weltmusik enden die Pfingstmusiktage am Pfingstmontag im Posthotel Johannesberg. Die besondere Programmgestaltung und mitreißende Bühnenperformance lassen jedes Konzert von Aquabella zu einem großen Erlebnis werden. (6. Juni, 15 Uhr)

Die Evangelische Kirchengemeinde lädt neben den hochkarätigen Konzerten auch zu zwei Pfingstgottesdiensten am Sonntag (10 Uhr) und Montag (11 Uhr) in die Stadtkirche ein. Diese stehen ebenfalls ganz im Zeichen der Pfingstmusik: Während am Sonntag die Lauterbacher Jugendkantorei, begleitet von einem Jazz-Trio, zeitgenössische Kompositionen aus Deutschland und den USA interpretiert, singt am Montag das Lauterbacher Vokalensemble unter anderem Musik von Knut Nystedt und Heinrich Schütz.

Karten sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren