Gesellschaft0

Wie Schulabgänger von FSJ und BFD profitieren könnenJetzt für einen Freiwilligendienst entscheiden

VOGELSBERG (ol). Nach dem Schulabschluss fällt es jungen Menschen aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten nicht immer leicht, sich direkt für eine Ausbildung oder ein Studium zu entscheiden. Eine Zeit, in der man sich beruflich orientieren, persönlich wachsen und sozial engagieren kann. Genau dies bieten das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Unter dem Motto „Verändere Deine Welt“ möchten die Schottener Soziale Dienste junge Menschen für den Freiwilligendienst begeistern.

Eine Aussage, die für Lina Ahnert absolut eingetreten ist. In der Prssemitteilung heißt es, die 19-Jährige wollte ursprünglich Erzieherin oder Lehrerin werden und mit Kindern arbeiten, so hat sie sich durch ihren BFD ganz bewusst umorientiert – hin zur Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, teilen die Schottener Sozialen Dienste in ihrer Pressemeldung mit.

Nach ihrem Freiwilligendienst werde Ahnert ein Duales Studium „Soziale Arbeit“ beginnen – ebenfalls bei den Schottener Sozialen Diensten. Der Freiwilligendienst dauere in der Regel ein Jahr. Die jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren bekommen für den Einsatz ein angemessenes Taschengeld, seien sozialversichert und behalten den Kindergeldanspruch.

Sie wirken in sehr unterschiedlichen Einrichtungen mit: in Altenpflegeheimen, in der mobilen Altenpflege, in Werkstätten und Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und in Schulen. Aktuell gebe es noch freie Plätze.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren