Girls‘ und Boys‘ Day im FinanzamtEinen Tag in die Arbeit des Finanzamtes reingeschnuppert
LAUTERBACH (ol). Zum Aktionstag „Girls‘ and Boys‘ Day“ haben vier Jugendliche das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach besucht: Nach wie vor gibt es viele Berufe, in denen entweder vor allem Männer oder Frauen arbeiten. Der Aktionstag soll Jugendlichen geschlechterunabhängig Chancen aufzeigen und ihnen einen ersten Einblick in das Arbeitsleben geben.
Da beim Finanzamt Alsfeld-Lauterbach aktuell etwa zwei Drittel der Beschäftigten Frauen sind, war es umso erfreulicher, dass sich gleich vier Jungen der achten Klasse der Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach dazu entschlossen hatten, einen Vormittag beim örtlichen Finanzamt zu verbringen, teilt das Finanzamt in seiner Pressemeldung mit.
Pünktlich um acht Uhr ging es für Adrian Imeraj, Aaron Schubert, Salih Syliqi und Tim Fölsing in der Verwaltungsstelle Lauterbach des Finanzamts Alsfeld-Lauterbach los: Dort wurden sie von den Sachbearbeiterinnen des Ausbildungsteams, Verena Heiß und Andrea Killer, begrüßt.
Von ihnen erfuhren die aufgeschlossenen und wissbegierigen Jungs allerhand Wissenswertes über die Bedeutung und das Aufkommen vieler Steuerarten, die Aufgaben der Finanzbeamten und dass es im Finanzamt vielfältigere Tätigkeiten gibt, als so mancher denkt. Auch über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hessischen Steuerverwaltung wurden die Jugendlichen mit anschaulichen Videos informiert.
Bei einem Rundgang durch das Finanzamt konnten sie den Weg einer elektronischen Steuererklärung und einer Steuererklärung in Papierform, die durch das Scanverfahren in einen digitalen Datensatz umgewandelt wird, vom Eingang in der Poststelle bis zur Bearbeitung im Veranlagungsbezirk kennenlernen.
In einer abschließenden Gesprächsrunde sei den vier Jugendlichen deutlich geworden, dass letztlich nicht das Geschlecht für die Auswahl der Arbeitstätigkeit verantwortlich ist. Entscheidend seien möglichst übereinstimmende persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten mit den Anforderungen des gewählten Berufes, sodass für alle Beteiligten eine gewinnbringende Situation entsteht.
Umfangreiche Informationen zur Ausbildung sind im Internet zu finden. Im Finanzamt stehen die Kollegen des Ausbildungsteams unter der 06631/790-500 allen Interessenten für Fragen gerne zur Verfügung.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren