Gesellschaft0

Jutta Petri verlässt nach über 30 Jahren Schuldienst die Staatlichen Technikakademie AlsfeldLangjährige Kollegin in den Ruhestand verabschiedet

ALSFELD (ol). Pandemiebedingt im kleinen Kreis verabschiedete das Kollegium der Staatlichen Technikakademie Alsfeld Oberstudienrätin Jutta Petri in den Ruhestand. Petri war über 30 Jahre im Schuldienst der Staatlichen Technikerschule Alsfeld.

Aufgewachsen in Hadamar, studierte Jutta Petri in Marburg und Bremen Lehramt mit den Fächern Deutsch und Englisch. Nach dem Referendariat sammelte Jutta Petri zunächst erste Erfahrungen als Dozentin in Bremen bis sie 1991 nach Alsfeld an die Staatliche Technikerschule kam, die genau zu diesem Zeitpunkt ihr 100-jähriges Bestehen feierte.

Ihrem Einsatz im allgemeinbildenden Bereich der Fachschule für Bautechnik war es zu verdanken, dass die Studierenden nicht nur die technischen Fächer in den Fokus nahmen, sondern die Bedeutung der Kommunikation für die spätere Bauleitertätigkeit erkannten, heißt es in der Pressemitteilung der Technikakademie.

Die vielfältigen besonderen Aufgaben neben ihrem Unterricht machen das Engagement von Oberstudienrätin Petri für die Staatliche Technikakademie Alsfeld deutlich. Als langjährige Verbindungslehrerin und Koordinatorin für die Höhere Berufsfachschule führte sie Informationsveranstaltungen durch und vertrat die Schule bei Messen und Ausstellungen. Weiterhin hat sie als Initiatorin der Steuergruppenarbeit an der Staatliche Technikakademie Alsfeld maßgeblich die Arbeit der Steuergruppe mitgestaltet und so die Schulentwicklungsarbeit forciert.

Schulleiter Stephan Rühl übergab schließlich die Urkunde mit einem persönlichen Dank an Jutta Petri, die sich vielfältig engagiert hat und zudem auch eine wichtige Stütze im Schulleitungsteam war. Im Namen des Personalrates bedauerte Astrid Strack den Weggang ihrer Kollegin und überreichte ein Präsent.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren