Mit 50,38 ProzentHeiko Siemon ist neuer Bürgermeister von Schlitz
SCHLITZ (akr). Schlitz hat einen neuen Rathauschef gewählt: Christdemokrat Heiko Siemon konnte sich mit 50,38 Prozent gegen seine Mitbewerber Zeynel Can, Jürgen Laurinat und Thomas Leonhard Dostal durchsetzen.
Im November 2018 wurde Alexander Altstadt zum Bürgermeister der Burgenstadt gewählt. Doch nur ein Jahr später konnte er sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Vertreten wurde er seither vom ersten Stadtrat Willy Kreuzer. An diesem Sonntag hat Schlitz seinen Nachfolger gewählt: Heiko Siemon hat 50,38 Prozent der Stimmen ergattern können. 2.457 Schlitzer wählten den Christdemokraten.
Zeynel Can, der für die SPD ins Rennen geschickt wurde, kommt auf 35,38 Prozent, gefolgt von Jürgen Laurinat (unabhängig) mit 11,06 Prozent. AfD-Kandidat Thomas Leonhard Dostal belegt mit 3,26 Prozent den letzten Platz. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 63,7 Prozent. Die meisten Stimmen konnte Siemon übrigens in Hartershausen für sich gewinnen. Dort kam er auf 75 Prozent.
Siemon: Ergebnis kam „absolut überraschend“
Für ihn kam das Wahlergebnis „absolut überraschend“, er habe damit nicht gerechnet, denn bei vier Kandidaten habe auch er mit einer Stichwahl gerechnet. „Mein Team und ich hatten uns eigentlich auch schon darauf eingestellt“, erzählt er. Nun sei auch die Anspannung weg. Er könnte sich vorstellen, schon am 1. April auf dem Chefsessel im Rathaus Platz zu nehmen, das müsse aber erst noch geklärt werden. Am 28. März soll in der Stadtverordnetenversammlung seine Vereidigung stattfinden.
„Ich habe gemischte Gefühle“, sagt Zeynel Can nach dem Wahlergebnis. Er sei einerseits froh und stolz auf sich, wäre aber auch gerne in die Stichwahl gegangen. Can freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit Siemon als Bürgermeister, dem er auch zur Wahl gratulierte. Er möchte in Zukunft auch als Stadtverordneter und SPD-Fraktionsvorsitzender die Ideen und Themen für Schlitz umsetzen.
Deshalb werde er auch, nachdem er sich kurz von der Wahl entspannt habe, die Gespräche mit Siemon aufnehmen. „Ich verspreche, dass ich am Ball bleibe und für unser Schlitzerland arbeiten werde“, sagt Can.
„Mir liegt die Zukunft meiner Heimatgemeinde besonders am Herzen. Ich möchte Schlitz und das Schlitzerland weiterentwickeln, dass auch die nachfolgenden Generationen gerne hier leben wollen. Die Herausforderung als Bürgermeister reizt mich und ist eine logische Konsequenz meiner beruflichen und politischen Laufbahn“, sagte Siemon gegenüber OL hinsichtlich seiner Kandidatur.
Hier im Live-Ticker gibt es nochmal alle News zum Nachlesen.
Glückwunsch!
Auf jeden Fall besser als dieser Selbstdarsteller von der SPD und dem Rechten von der AfD.