![](https://www.oberhessen-live.de/wp-content/uploads/2022/01/OL-Rathaus-Schlitz-3-von-3.jpg)
+++Siemon gewinnt Bürgermeisterwahl +++ Can auf Platz zwei +++ Video-Statements+++Bürgermeisterwahl in Schlitz: Alle News zum Nachlesen
SCHLITZ (akr/ls). Die Schlitzer haben entschieden: Heiko Siemon wird neuer Rathauschef der Burgenstand. Er konnte sich im ersten Wahlgang gegen seine Mitbewerber durchsetzen. Alle wichtigen Entwicklungen gibt es hier im OL-Liveticker zum Nachlesen.
Das aktuelle Zwischenergebnis zur Bürgermeisterwahl
Der OL-Liveticker zur Bürgermeisterwahl in Schlitz
- 20:56 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Ende des Livetickers
An dieser Stelle beenden wir unseren Liveticker zur Bürgermeisterwahl in schlitz und bedanken uns bei allen Leserinnen und Lesern.
- 20:51 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Bildergalerie: Eindrücke des Wahlabends
- 20:43 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Gemischte Gefühle bei Zeynel Can
- 20:42 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Mischak hatte mit 2. Wahlgang gerechnet
- 20:40 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Heiko Siemon: Ergebnis kam „absolut überraschend“
- 20:02 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Vorsitzender der CDU Vogelsberg gratuliert Siemon zur Wahl
- 19:51 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Niedrigste Wahlbeteiligung in Schlitzer Kernstadt
In den drei Wahlbezirken der Kernstadt gab es verglichen zu den Stadtteilen die niedrigste Wahlbeteiligung: 29,79 Prozent waren es nur im dritten Wahlbezirk. Von 1.044 Wahlberechtigten haben dort nur 311 Wähler von ihrer Stimme Gebrauch gemacht. Nicht viel besser war es im ersten Wahlbezirk, wo 343 Wähler an die Urne gegangen sind – das entspricht: 31,01 Prozent. 31,14 Prozent waren es im zweiten Wahlbezirk: 412 Wähler von 1.323 Wahlberechtigten haben im Wahllokal gewählt.
- 19:43 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Jürgen Laurinat: Die Ergebnisse im Überblick
Foto: Jürgen Laurinat
Das beste Ergebnis für den unabhängigen Kandidaten Jürgen Laurinat gab es bei der Wahl im dritten Wahlbezirk von Schlitz, denn dort holte er mit 58 Stimmen 17,01 Prozent. In Unter-Wegfuhrt gab es für Laurinat das zweitbeste Ergebnis mit 15,79 Prozent. Gemessen an den 57 Wählern waren das 9 Stimmen. Auch wenn es „nur“ 15,37 Prozent in Schlitz II waren, sind das immerhin dennoch 63 Stimmen. Insgesamt konnte Laurinat in der Kernstadt Schlitz 540 Stimmen holen.
Das niedrigste Ergebnis kam unterdessen aus Hemmen: Eine Stimme gab es hier, die wiederum 1,72 Prozent entspricht. In Fraurombach waren es drei Stimmen oder aber 3,30 Prozent.
- 19:32 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Thomas Leonhard Dostal: Die Ergebnisse im Überblick
Das beste Ergebnis gab es für den Afd-Kandidaten in Bernshausen: 7,25 Prozent haben ihn dort gewählt. Gemessen an den 139 Wählern waren das zehn Stimmen für Dostal. In Queck waren es zwar nur 7,04 Prozent, dafür aber 15 Stimmen für ihn. Zum Vergleich: Im größten Wahlbezirk (Schlitz II) mit 1.323 Wahlberechtigten, wo 412 Wähler zur Wahlurne gingen, waren es 17 Stimmen für Dostal.
In der Kernstadt von Schlitz, also in allen drei Wahlbezirken, holte er 159 Stimmen von 4.909 Wählern. In Hemmen holte er das schlechteste Ergebnis: Dort gab es nicht eine Stimme für Dostal – allerdings gingen dort nur 58 Menschen zur Wahlurne. Im Wahlbezirk Ober-Wegfurt /Unter-Schwarz gab es bei 134 Wählern nur eine Stimme, ebenso in Nieder-Stoll, Hartershausen, Ützhausen und Unter-Wegfuhrt.
- 19:19 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Zeynel Can: Die Ergebnisse im Überblick
Foto: Bensing & Reith
Das beste Ergebnis gab es für Can in Ober-Wegfuhrt mit 51,88 Prozent – in genauen Zahlen entspricht das 69 Wähler von 134 Wählern, die ihn dort gewählt haben. Aus Sandlofs gab es für Can 51,15 Prozent, oder anders: 67 Ja-Stimmen.
Das niedrigste Ergebnis kommt aus Hartershausen mit 19,00 Prozent. 19 Wähler der 101 Wähler haben ihn dort gewählt.
- 19:06 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Bitte lächeln!
Aus dem Konzertsaal der Landesmusikakademie in Schlitz erreicht uns das erste Bild des künftigen Schlitzer Bürgermeisters! Heiko Siemon gemeinsam mit seiner Frau – und daneben Erster Stadtrat Willy Kreuzer, der die Geschicke der Stadt seit dem Ausfall von Alexander Altstadt leitete.
- 18:56 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Wahlbeteiligung lag bei 63,7 Prozent
Die Wahlbeteiligung lag bei 63,7 Prozent. Bei 7.706 Wahlberechtigten entspricht das 4.909 Wählern, wobei 25 Wähler ungültig gewählt haben – 99,49 Prozent der Stimmen waren entsprechend gültig.
- 18:53 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Briefwahl der Kernstadt ist ausgezählt
Das letzte Ergebnis ist da: Die Briefwahlergebnisse der Kernstadt. Mit 49,57 Prozent hat sich auch hier der CDU-Kandidat durchgesetzt, gefolgt von SPD-Kandidat Zeynel Can mit 34,66 Prozent. Jürgen Laurinat kommt auf 14,16 Prozent und Thomas Dostal liegt hier bei 1,61 Prozent.
- 18:52 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Heiko Siemon gewinnt Bürgermeisterwahl
Heiko Siemon hat es im ersten Wahldurchgang geschafft – er hat 50,31 Prozent der Stimmen bekommen.
- 18:48 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Kernstadt Briefwahl steht noch aus
Nur noch das Ergebnis der Briefwahl der Kernstadt steht noch aus.
- 18:47 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Stärkstes Ergebnis für Siemon in Hartershausen
Mit 75,00 Prozent gab es in Hartershausen das bislang beste Ergebnis für Heiko Siemon – gefolgt von Ützhausen, wo er 70,33 Prozent holte. Während Hartershause für Siemon das beste Ergebnis war, war es für den Afd-Kandidaten Thomas Leonhard Dostal mit 1,00 Prozent das schlechteste.
- 18:46 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Siemon (CDU) kurz vor absoluter Mehrheit
19 von 20 Wahlbezirken sind ausgezählt, nur noch die Ergebnisse der Briefwahl steht aus. Der CDU Kandidat Heiko Siemon liegt mit 50,48% vorne und kann noch auf die absolute Mehrheit hoffen, die eine Stichwahl obsolet machen würde. Sollte sein Ergebnis nach der Briefwahl jedoch unter 50% fallen, wird es eine Stichwahl – voraussichtlich zwischen Siemon (CDU) und Can (SPD) geben.
- 18:45 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Siemon noch mit absoluter Mehrheit
Ein Wahlbezirk fehlt noch – derzeit liegt Siemon bei 50,48 Prozent. Wenn er nach dem letzten Wahlbezirk auch noch über 50 Prozent liegt, dann hat er die Wahl für sich entschieden.
- 18:44 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Zeynel Can setzt sich in Bernshausen durch
In Bernshausen hat sich SPD-Kandidat Zeynal Can mit 41,30 Prozent knapp vor den CDU-Kandidaten gesetzt.
- 18:38 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Siemon liegt derzeit vorne
12 von 20 Wahlbezirken sind ausgezählt.
- 18:34 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Ein Blick in den Konzertsaal
Die Kandidaten und Unterstützer haben sich im Konzertsaal der Landesmusikakademie eingefunden. Hier warten sie gemeinsam auf das Ergebnis der Wahl.
- 18:11 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Ein Blick auf die letzte Bürgermeisterwahl
Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 28. Oktober 2018 standen drei Kandidaten zur Wahl: Alexander Altstadt (CDU), Jürgen Laurinat (unabhängig) und Klaus-Jürgen Kreutzer (unabhängig). Hier konnte Altstadt 45,3 Prozent der Stimmen ergattern, Laurinat 28,4 und Kreutzer 26,3. Da keiner der drei die 50-Prozent-Marke knacken konnte, ging es schließlich in die Stichwahl.
Zwei Wochen später ging es schließlich für Altstadt und Laurinat in die Stichwahl. 54,98 Prozent der Schlitzer gaben Altstadt ihre Stimme, Laurinat kam unterdessen auf 45,02. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,74 Prozent.
- 18:00 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Wahllokale sind geschlossen
Es ist 18 Uhr, die Wahllokale sind jetzt geschlossen.
- 17:47 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Infos zu möglicher Stichwahl
Wenn keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen ergattern kann, wird es eine Stichwahl geben. Die findet frühestens am zweiten und spätestens am vierten Sonntag nach der Wahl statt. Zugelassen sind die beiden Bewerber, die im ersten Wahldurchgang die meisten Stimmen bekommen haben. Wird es zu einer Stichwahl kommen, soll diese am 6. März stattfinden.
- 17:25 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Jürgen Laurinat versucht es erneut
Nachdem er sich bereits 2018 für das Amt des Schlitzer Bürgermeisters beworben hatte und mit gut 45 Prozent Stimmenanteil in der Stichwahl einen Achtungserfolg erringen konnte, hat er auch bei dieser Wahl seinen Hut in den Ring geworfen. Er tritt, wie bereits vor dreieinhalb Jahren, als unabhängiger Kandidat an.
Jürgen Laurinat: „Das Schlitzerland steht für Potential pur“
- 17:19 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Dostal tritt für die AfD an
Thomas Leonhard Dostal tritt für die AfD zur Bürgermeisterwahl an. Auch er will an diesem Sonntag die meisten Stimmen ergattern. Schafft er das, dann wäre er der erste AfD-Bürgermeister im Vogelsberg.
- 17:12 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Zeynel Can für die SPD
Der zweite Kandidat, der zur Wahl steht: Zeynel Can. Er tritt für die SPD an. Er ist sowohl Vorsitzender des SPD-Ortsvereins als auch Chef der Fraktion im Schlitzer Stadtparlament. Auch er verrät im Gespräch mit Oberhessen-live, warum er Rathauschef der Burgenstadt werden will, was seine Ziele sind und warum er an diesem Sonntag gewählt werden sollte.
Zeynel Can: „Entwicklung in eine moderne, gerechte und erfolgreiche Zukunft vorantreiben“
- 17:01 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Bürgermeisterkandidat Heiko Siemon
Der erste Kandidat, der seinen Hut in den Ring geworfen hat, ist Heiko Siemon von der CDU. Im Gespräch mit Oberhessen-live verrät der Christdemokrat unter anderem, warum er Bürgermeister der Burgenstadt werden will, was seine Schwerpunkte sind und was er als erstes in Angriff nehmen würde, wenn er gewählt wird.
- 16:49 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Wer wird neuer Rathauschef?
Im November 2018 wurde Alexander Altstadt zum Bürgermeister der Burgenstadt gewählt. Doch nur ein Jahr später konnte er sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Vertreten wurde er seither vom ersten Stadtrat Willy Kreuzer. In Abstimmung zwischen Altstadt und dem Magistrat wurde schließlich einvernehmlich entschieden, dass seine Amtszeit zum 31. Oktober 2021 endet.
Wer wird nun sein Nachfolger? Vier Kandidaten stehen zur Wahl: Heiko Siemon (CDU), Zeynel Can (SPD), Jürgen Laurinat (unabhängig) und Thomas Leonhard Dostal (AfD).
- 16:48 UhrBürgermeisterwahl Schlitz13.02.2022
Wahllokale noch eine Stunde geöffnet
In rund einer Stunde schließen die Wahllokale in Schlitz.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren