Gesellschaft0

Blutspende-Termin beim DRK Ortsverein MückeKeine 100 Blutspender, dafür Spendenjubiläen und Erstspender

MÜCKE (ol). Die Marke von 100 Spendern konnte zwar nicht geknackt werden, dafür gab es neben drei Jubiläen und vier Erstspendern, auch weitere gute Nachrichten: Einige Teilnehmer spendeten in den Vergangenheit schon weit über 100 Mal Blut.

Das teilt der Mücker Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in einer Pressemitteilung mit. Dieser Tage hatte der DRK-Ortsverein erneut zum Blutspenden eingeladen, das seit geraumer Zeit im Forum bei der Chrischona-Gemeinschaft in Mücke stattfindet. Dort seien sowohl die Parkmöglichkeiten und der barrierefreie Zugang optimal – nicht zu vergessen, die großzügigen Platzverhältnisse.

Das Blutspenden fand unter 3G-Auflagen statt. Das sei nicht immer einfach, aber doch gut machbar. Auch wurden die entsprechenden FFP2-Masken verteilt. Die Planung lag in den Händen von Lea Göbel, der stellvertretenden Bereitschaftsleitung.

Das DRK-Team freute sich auch vier Erstspender begrüßen zu dürfen, darunter waren Lucian Schneider und Susanne Maaß.

Weiter heißt es in der Pressemeldung, dass die große Anzahl an Spendern mit hohen Spenderzahlen erfreulich sei und diese wieder zum DRK-Termin gekommen waren. Dazu zählten: Horst Bück aus Bernsfeld, der 126 Mal Blut gespendet hat, Armin Henkel aus  Atzenhain (119), Albert Tröller aus Ruppertenrod (114), Thomas Philipp aus Schwalmtal (97) und Jörg Heinsch aus Grünberg (95).

Spendenjubiläum

Die 100. Spende leistete unterdessen Edgar Möbus aus Grünberg. Ein weiteres Spendenjubiläum hatten Angela Luksch und Cornelia Daniel; Sie spendeten je 25 Mal. Ehrungen konnten aufgrund der Corona Lage nicht übergeben werden, sie würden mit der Post zugestellt werden. Auch das gemütliche Essen beisammen konnte nicht stattfinden, stattdessen verteilte der DRK-Ortsverein „Essen to go“ für die Spender.

Das Blutspendeteam kam aus Frankfurt. Betreut wurden die Spender im Wechsel vom Vorsitzenden Matthias Weitzel, Bereitschaftsleiter Marius Zimmer, dem Kreisbereitschaftsleiter Ulf Immo Bovensmann oder Monika Bellof.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren