Wirtschaft0

caseable Hüllen gehen in STI Group-Verpackungen auf die ReiseMade im Vogelsberg

LAUTERBACH (ol). Gute Zusammenarbeit in der Region: Der Lauterbacher Online-Händler caseable und das Traditionsunternehmen STI Group sind beide im Vogelsberg verwurzelt und legen großen Wert darauf, dass ihre Produkte einen nachhaltigen Mehrwert für den Verwender bieten.

Das von Klaus Wegener und Fabian Louis gegründete Unternehmen caseable ist längst dem Start-up Status entwachsen und bedient mit individuellen Smartphone- und Tablet-Hüllen den steigenden Bedarf an Zubehör rund um mobile Endgeräte, teilt die STI-Group in einer Pressemeldung mit.

Die Verpackungen für der weltweiten Versand der Hüllen kommen nun ebenfalls aus dem Vogelsberg. Die nachhaltige Versandverpackung aus recycelter Wellpappe wird am STI Group Standort in Alsfeld produziert. Die beiden Produktionsstandorte trennen nur 15 Kilometer.

Jakob Rinninger, CEO der STI Group, überzeugte sich vor wenigen Tagen vor Ort, wie effizient Logistik und Versand bei caseable gestaltet seien und wie schnell sich die unterschiedlichen Produkte in den vier verschiedenen Verpackungsgrößen versenden lassen. Dazu begleitete er caseable CEO York Fischer auf einen Rundgang durch die Produktion, wo gerade eine Tablet-Hülle im STI Group-Design produziert wurde.

Natürliches Design und recyclingfährig

Die von caseable in Lauterbach produzierten Hüllen werden über einen Online-Shop vertrieben, in denen Käufer ein bestehendes Design wählen oder aber ihr eigenes Design konfigurieren können.

„Um den Versand zu optimieren und den Konsumenten ein echtes Auspackerlebnis zu liefern, hat caseable vor einigen Monaten sein Verpackungsdesign optimiert.“ Nachhaltigkeit spiele dabei eine zentrale Rolle, daher ist die Wellpapp-Verpackung aus Recyclingmaterial und über den Altpapierkreislauf recyclingfähig – gleiches gilt für den Papiereinschlag, der die bisher als Kratzschutz eingesetzte Kunststoffhülle ersetzt.

Die Wellpappverpackung selbst setzt auf natürliches Design, das sich in der Kombination von ungebleichtem Papier mit einem Innendruck aus Deckweiß widerspiegelt. Für eine einfach Konfektionierung sorgt ein Klebestreifen, der im STI Group Werk Alsfeld vollautomatisch appliziert wird. Gleiches gilt für den Aufreißfaden, der das Öffnen der Verpackung für den Empfänger denkbar einfach macht.

Foto: Baker/STI-Group

Die räumliche Nähe der beiden Unternehmen, der persönliche Austausch und die hohe Produktqualität waren für caseable entscheidend für die Auswahl ihres neuen Verpackungspartners. „Gerade im Online-Handel nimmt die Verpackung eine zentrale Rolle ein“, so Rinninger. „Sie ist häufig der erste Kontaktpunkte einer Marke mit dem Käufer. Ein optimaler Schutz der Produkte, ein attraktives Auspackerlebnis und die Reduzierung der Verpackung auf das notwendige Minimum sind für unsere Designer zentrale Elemente bei der Entwicklung neuer Lösungen. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Produkten caseable bei ihrer Expansion unterstützen und den Kunden ein individuelles Auspackerlebnis bieten können.“

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren