Konstituierende Sitzung des Umwelt- und Landschaftspflegeverbandes AlsfeldULV mit neuem Geschäftsführer und neuem Vorstand
OBER-GLEEN (pga). Kürzlich fand die konstituierende Sitzung des Umwelt- und Landschaftspflegeverbandes Alsfeld statt. Es wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern auch langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Uwe Eifert wurde zum neuen Geschäftsführer ernannt.
Mit einem Rückblick auf immerhin fast 60 Jahre Verbandsgeschichte eröffnete Ulrich Künz, Verbandsvorsitzender seit 2007, die konstituierende Sitzung des ULV. Er erinnerte daran, dass die Initiative zur Gründung des Feldwegeverbandes 1962 und des Zweckverbandes Kanalreinigung 1964 vom damaligen Bürgermeister der Gemeinde Storndorf, Otto Richtberg, ausgegangen war.
Erst 1988 wurden beide Verbände zum heutigen ULV zusammengefasst. Seit 1974 bis heute lag die Geschäftsführung in den Händen von Lothar Ruhl. Die Anfänge des Verbandes waren – sowohl finanziell, als auch, was die technische Ausrüstung betraf – „nicht rosig“. Auch wurde der Verband von den Mitgliedsgemeinden in den ersten Jahren in nur sehr geringem Umfang in Anspruch genommen.
Die damals verantwortlichen Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden sahen jedoch das Einsparpotential bei den unvermeidbaren Unterhaltungsarbeiten, wie Grabenräumungen, Gras mähen, Hecken schneiden und Kanalspülungen. Man investierte in den benötigten Maschinenpark und nutzte in den Folgejahren EG- Fördermittel unter anderem zum „Ausbau von Wirtschaftswegen im Raum Alsfeld-Mitte“. 67,1 Kilometer Feldwege wurden so ausgebaut. 2003 war der Verband schuldenfrei und Neuanschaffungen wurden im Haushalt 2004 vorgesehen.
Verabschiedet wurden Lothar Bott, Ulrich Künz und Lothar Ruhl.
Heute würden die Leistungen des Verbandes intensiv nachgefragt, so dass auch die zwischenzeitlich aufgekommene Frage, ob der Verband noch zukunftsfähig sei, zurück gestellt werden konnte. Sie werde den neuen Vorstand beschäftigen müssen, denn Klimawandel, drohende Unwetter und Hochwasserkatastrophen und die Sorge um den Erhalt der biologischen Vielfalt erfordern ein Umdenken.
Auch eine Erweiterung des Verbandes auf den gesamten Vogelsbergkreis müsse erwogen werden, führte Ulrich Künz aus, damit die Akteure aus Landwirtschaft, Naturschutz und Kommunen zusammen einen „wesentlichen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zur Stärkung des Miteinanders“ leisten können.
Die Aussprachen und Abstimmungen über die Haushalte 2021 und 2022 nebst den notwendigen Haushaltssicherungskonzepten wurden gemäß der Tagesordnung abgehandelt.
Vorstandswahlen
Neu in den Vorstand gewählt wurden Stephan Paule, Andreas Fey, Leopold Bach und Lars Wicke. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde Stephan Paule und zu seinem Stellvertreter Andreas Fey gewählt. Lars Wicke werde den ULV in der Verbandsversammlung der ekom21 – KGRZ Hessen vertreten. Uwe Eifert wurde zum neuen Geschäftsführer ernannt.
Stephan Paule mit den langjährigen Vorstandsmitgliedern, die verabschiedet wurden.
Vom neuen Verbandsvorsitzenden Stephan Paule verabschiedet wurden Lothar Ruhl, Lothar Bott und Ulrich Künz. Ulrich Künz kann auf eine insgesamt 15-jährige Tätigkeit als Verbandsvorsitzender im ULV zurückblicken. Lothar Bott, seit 2004 Mitglied im ULV und seit 2007 im Vorstand als Stellvertreter des Vorsitzenden, beendet seine Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Gemünden im April 2022.
Lothar Ruhl, hauptberuflich Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste der Stadt Alsfeld, war insgesamt 47 Jahre Geschäftsführer des ULV.
Hätten ev. Personen mit Sachverstand zum Aufgabenbereich des Verbandes in den Vorstand gehört 🤔